Yoga Teacher Training 300 Stunden
yoga teacher training 200 hours 2025
Neues von AIRYOGA

News

Jetzt buchen

Aktuelle Workshops

Yoga Studio Zürich Adrian WirthYoga Zürich Frank SchmidMaria Pountou Yoga Studio ZürichMichael Hamilton Yoga ZürichKimi Fiebig Yoga ZürichStephen Thomas Yoga Susanna Lorenzini yoga Yoga Tanja Forcellini Studio Zürich

AIRYOGA – Das Yoga Studio in Zürich

New to Yoga

Du warst noch nie bei AIRYOGA oder möchtest ins Yoga einsteigen?

Wir freuen uns auf deinen ersten Besuch.

Mehr Infos

New to Yoga

Lehrer:innen

load more

Workshops

Max Strom
Atmen um zu heilen – Eine 3-Tage Immersion mit Max Strom

Von Freitag, 25. April bis Sonntag, 27. April 2025 bietet Max Strom erstmals in der Schweiz seine einzigartige Breathe to heal-Methode zur Transformation und emotionalen Heilung an. Dieser 15-Stunden Kurs beinhaltet Vorträge, Schreib-, Atem- und Bewegungsübungen.

In spielerischer Leichtigkeit – Ein Workshop mit Manuela Peverelli

Am Donnerstagvormittag, 1. Mai 2025 erwartet dich ein Yoga-Workshop, der kräftigende Asanas und kreative Abläufe mit dem neugierigen Erkunden von Bewegungsfreiheiten verbindet und so in die meditative Stille führt.

Cacao und Kirtan und Conscious Dance mit Adrian, Maureen und Angela

Am Samstagnachmittag, 10. Mai 2025 laden Adrian und Maureen von den ‚Shakti Shuttlez‘ und Angela Alaska euch herzlich zu einem speziellen Community Event ein.

Armbalancen entfalten mit Mirjam Haymann

Herausforderndes Praktizieren macht Spass. Hebe am Samstagnachmittag, 17. Mai 2025 in diesem spannenden Armbalancen-Workshop ab.

Resilienz stärken & aufblühen – Restorative Yoga Workshop mit Jasmin Khalifa

Wie bleibst du widerstandsfähig, wenn alles um uns instabil ist? Gönne dir am Sonntagnachmittag, 18. Mai 2025 eine Pause, finde deine Balance und verbinde dich mit der Frühlingsenergie der Leichtigkeit.

Ashtanga Yoga Workshop mit Chiara Castellan

Am Samstagnachmittag, 21. Juni 2025 lernen wir die Grundlagen des Ashtanga Yoga kennen um mit mehr Kraft und Leichtigkeit zu üben. Der Fokus liegt dabei auf Rückbeugen und Umkehrstellungen mit korrekter Atmung.

Kirtan mit den Shakti Shuttlez

Am Samstag 28. Juni 2025 begrüssen die ‚Shakti Shuttlez‘ dich und deine Freunde zu ihrem nächsten, mitreissenden Kirtan- und Mantra-Abend bei AIRYOGA.

Asana Flow, 108-mal Gayatri Mantra und ein heilendes Yoga Nidra mit Adrian Wirth und Paola Deprez

Begib‘ dich am Samstag, 28. Juni 2025 auf eine Reise, auf der du Zeitgefühl und „ermüdende Ich-Konzepte“ getrost loslassen kannst.

Ashtanga Yoga Workshops und Klassen mit Tim Feldmann

Von Freitag, 22. August bis Sonntag, 24. August 2025 heisst AIRYOGA den bekannten Ashtanga Yoga Teacher Tim Feldmann zum dritten Mal als Gastlehrer willkommen. Du darfst dich auf fünf spannende Sessions freuen.

Die heilende Kraft des Atems – Ein 2-Tage Workshop mit Sascha Delberg

Tauche am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September 2025 in die faszinierende Welt des Pranayama ein und erfahre, wie Atemarbeit dein Leben und deinen Unterricht bereichern kann.

4-Tage Yoga Nidra Training mit Michele Loew

Dieses Intensivtraining von Donnerstag, 25. September bis Sonntag, 28. September 2025 ist eine äusserst informative Synthese der Yoga Nidra-Praktiken. Wir lernen und praktizieren die transformative, meditative, yogische, tantrische Wissenschaft des Yoga Nidra – die erwachende Praxis des erleuchteten Schlafes.

Yin Yoga und die Fünf Elemente – Ein Praxis-Intensiv mit Josh Summers

Lass‘ dich von Donnerstag, 9. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 von Josh Summers, einem erfahrenen Yin Yogalehrer, und seinem einzigartigen ganzheitlichen Ansatz des Yin Yoga inspirieren.

Mentoring-Programm für Yoga-Lehrende mit Mirjam Haymann

In diesem einzigartigen Mentoring-Programm profitierst du von Mirjams persönlicher Erfahrung. Das Mentoring-Programm umfasst insgesamt 20 Stunden und startet am Samstag, 15. November 2025.

load more

In diesem dreitägigen Kurs erfährst und lernst du das Wie und Warum von Max‘ Techniken:

  • Zusammenhang zwischen Emotionen, Geist und Körper
  • Verbindung, Verletzlichkeit, Isolation, Intimität
  • Krise als Schlüssel zur Transformation
  • Emotionale Heilung
  • Werkzeuge für die gesamte Lebensspanne, Schreibübungen und Austausch in der Gruppe
  • Transformierende Atemmuster um insbesondere:
    • Angstzustände zu lindern
    • Erschöpfungszustände zu bewältigen
    • den Schlaf zu verbessern
    • Trauer zu verarbeiten
    • Depressionen zu mildern
    • bei der Arbeit fokussiert zu sein und sich im Alltag entspannen zu können

Der Mehrwert dieses Kurses besteht darin, dass neben der persönlichen Reise, auf die du dich begibst, die Arbeit in der Gruppe eine unterstützende Gemeinschaft schafft. Du bist nicht allein.

Max Strom ist ein angesehener Referent, Autor und Lehrer für Atemarbeit. Seit über 30 Jahren lehrt er emotionale Heilung und Transformation durch seine Methode Breathe to Heal. Dieser Ansatz lindert Angstzustände und Schlafprobleme und kann tiefgreifende Veränderungen auf der Ebene der Persönlichkeit und der Beziehungen bewirken.

Seine vier TEDx-Talks, darunter der bekannte Breathe to Heal-Vortrag, haben Menschen rund um den Globus in ihren Bann gezogen. Auch seine beiden Bücher There is No App for Happiness und A Life Worth Breathing inspirieren weiterhin weltweit. Demnächst erscheint sein drittes Buch.

Hier erfährst du mehr über Max und seine Arbeit: www.maxstrom.com

Sein TEDx Talk: https://www.youtube.com/watch?v=4Lb5L-VEm34

Sein Vortrag Learn to Breathe (8 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=NGZFdKxOzmw&ab_channel=MaxStrom

Privat-Sessions

Für persönliche Privat-Sessions mit Max Strom während seines Aufenthaltes in Zürich, bitten wir dich, Jennifer zu kontaktieren unter jennifer@maxstrom.com. Details One to One Sessions hier.

Der Workshop umfasst fliessende, dynamische und kräftigende Asana-Abfolgen, die Raum für Kreativität lassen. Der spielerische Einsatz von Yoga-Hilfsmitteln sorgt für eine freudvolle Atmosphäre der Unbeschwertheit. Es geht nicht um Perfektion oder korrekte Ausrichtung, sondern darum, sich auf den Moment einzulassen, Bewegungsfreiheit zu entdecken und sich von Urteilen zu befreien.

Diese Herangehensweise fördert auch das Lernen, sich selbst nicht so ernst zu nehmen, was zu einer tieferen Entspannung führen kann. Im freien Gewahrsein von Bewegung und Atmung entstehen oft Momente des Lächelns und Loslassens. Das mühelose Bewegen führt schliesslich in einen stillen Sitz, in dem wir die Fülle des Augenblicks in seiner reinsten Form erfahren können. In der Bewegungslosigkeit offenbart sich eine meditative Ruhe, die uns tief mit unserer wahren Essenz verbindet.

Manuela Peverelli kam im Jahr 2002 zum ersten Mal mit Yoga in Berührung und war sogleich fasziniert von der Kunst der verkörperten Achtsamkeitspraxis.

Aufgewachsen ist Manuela in Zürich, wo sie im Jahr 2008 ihre erste Yogalehrer-Ausbildung abschloss. Kurz danach lebte sie für einige Jahre in Asien, wo sie sich intensiv dem Studium von Yoga widmete. Nachdem Zürich im 2012 wieder zu ihrem Wohnsitz wurde, verbrachte sie weiterhin die Wintermonate für die Vertiefung ihrer eigenen Praxis und das Unterrichten von Retreats in Asien. Stille Zeit in Vipassana und Metta Retreats war für sie währenddessen genauso bedeutsam wie Aufenthalte in Yoga-Ashrams in Indien. 

Im 2023 schloss sie eine dreijährige Ausbildung in buddhistischer Psychotherapie in Deutschland ab. Sie sieht sich nach wie vor als Forschende und ist und bleibt dankbar immer auch Schülerin. 

Manuelas Unterricht ist spielerisch und kraftvoll, gleichzeitig jedoch immer eine Reise in die Tiefe des konzeptlosen und vollkommenen Gewahrseins. 

Zusammen mit ihrem Partner Marc und ihrem Sohn Tao lebt sie seit 2020 in Süd-Westfrankreich und leitet dort ein kleines Retreat-Zentrum für Achtsamkeit, Ökologie und Spiritualität. Daneben unterrichtet sie in verschiedenen Yogalehrer-Ausbildungen in der Schweiz und gibt Retreats und Workshops in der Schweiz und Europa. 

Für mehr Infos siehe auch  www.karmacircus.com

Seit über 12 Jahren bieten Adrian und Maureen regelmässig zusammen Kirtan an, schaffen einen Raum, um gemeinsam zu singen, zu tanzen, in Stille sein – an den monatlichen Kirtan-Abenden in Zürich, an grossen Festivals und Yoga und Mantra-Retreats in den Bergen. Siehe mehr auf www.shaktishuttlez.ch

Adrian organisiert und leitet yogische Entdeckungsreisen mit Teacher Plants seit 2007. Siehe mehr unter www.oshadi-yoga.ch

Angela Alaska ist DJ – früher in der Club- und Festivalszene, heute bespielt sie Räume, in denen bewusst getanzt wird: ecstatic& conscious dance.
Finde mehr über Angelas Wirken auf Soundcloud und auf Facebook.

Gehalten im Kreis machen wir eine Cacao-Zeremonie und tauchen ein in Mantras. Kirtan ist ‚call and response chanting‘ aus den indischen ‚devotional traditions‘. Meistens wird dabei eine Linie vorgesungen, und du singst sie nach. Unser Bewusstsein verbindet sich mit allen anderen der Gruppe, und das erzeugt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Aufgehobenseins. Alle Emotionen sind willkommen, wir können getrost einfach sein, manchmal ekstatisch tanzend, manchmal weinend, dann wieder ganz still, im Hier und Jetzt.

Nach dem Kirtan wird Angela Alaska uns auf eine musikalisch geführte (Tanz)-Reise mitnehmen. Mit Klängen und Rhythmen von verschiedenen Genres tauchen wir in uns selbst ein und lassen uns führen von der Lebensenergie, die uns schüttelt und bewegt und kreativ ihren eigenen Ausdruck findet.

Mirjam hat bereits über 15 Jahre Yoga-Unterrichtserfahrung. Sie gibt regelmässige Klassen und Workshops bei AIRYOGA und in anderen Studios, war schon für viele Grossanlässe auf der Bühne wie z.B. Wanderlust, Lululemon und verschiedene Yogafestivals. Sie war Mitgründerin des Yoga-Projekts ‚EveryDay Hero’, Pre- und Postnatal Lehrerin sowie Coach für Frauen und ‚Public Speaker’ für einen gesunden und bedeutungsvollen Alltag. Sie hat drei Kinder, die sie über alles liebt.
Für mehr Infos siehe auch ihre Webseite www.mirjamhaymann.com oder folge ihr auf IG mirjamhaymann

Für Jasmin ist Yoga ein wunderbarer Weg, um inneres Gleichgewicht in den Alltag zu bringen – besonders in schwierigen Zeiten. Sie unterrichtet seit über 10 Jahren und hat sich auf sanfte Yoga-Stile wie Restorative Yoga, Yin Yoga sowie Achtsamkeitspraktiken spezialisiert, die Balance und Wohlbefinden fördern.

Ihre erste Ausbildung absolvierte Jasmin 2009 bei AIRYOGA, später folgte die 500-stündige Lehrerausbildung bei ISHTA Yoga. Im Jahr 2020 wurde sie von Josh Summers zur Yin Yoga-Lehrerin ausgebildet.

Nebst dem Yoga hat Jasmin ihre Erfüllung als Nachhaltigkeitsberaterin und Mutter gefunden.

Die Hitze, welche entsteht, wenn Yoga mit grosser Sorgfalt und Hingabe über einen langen Zeitraum geübt wird, verbrennt körperliche Verunreinigungen, negative Verhaltensmuster und schmerzhafte Gefühle. Erst dann kann sich die wahre Natur des Seins zeigen.
Wir verbinden uns mit unserem verborgenen Kraftzentrum und finden die Energiequelle, die unsere gesamte Praxis und unser Leben mit spirituellem Licht durchdringt.

Chiara Castellan ist in Zürich geboren und aufgewachsen und studierte dort Architektur an der ETH. Seit 1995 erforscht sie Yoga, seit 2006 unterrichtet sie.
 
Chiara ist eine autorisierte Level 2 Ashtanga Yoga Lehrerin. Jährlich reist sie nach Indien um von ihrem Lehrer R. Sharath Jois am Krishna Pattabhi Jois Ashtanga Yoga Institute zu lernen. In 2011 hatte sie die einmalige Gelegenheit, ihm in der Shala in Mysore zu assistieren. An der Sanskrit Universität studiert sie regelmässig Yoga Philosophie, Chanting und Sanskrit.
 
Auf ihrem Yogaweg ist Chiara bedeutenden Yogis aus aller Welt begegnet, die sie inspirierten und ihr vieles lehrten. Im 2006 schloss sie in Zürich die 200-Stunden Yoga Alliance Yogalehrer-Ausbildung ab und im Jahr darauf das Advanced Teacher Training in Iyengar Yoga. Dieses Wissen lässt sie in ihren Ashtanga Yoga Unterricht einfliessen.ie.

Erfahre mehr unter www.chiaracastellan.com und folge Chiara auf Instagram: ccastellan

Über Körper und Atmung (Asana Flow) bereiten wir uns vor, so dass uns das gemeinsame Singen der 108 Gayatri Mantras weiter in die Tiefe bringen kann. Die Stille nach dem Mantra: Satchitananda! Die geführte Yoga Nidra Session ist das Sahnehäubchen obendrauf. 
Eine Reise, auf der wir unser Zeitgefühl und ermüdende Ich-Projekte entspannt lösen können. Yoga pur, heilsames Wiederverbinden mit unserer Essenz – Stille! 

Dieser Workshop ist für alle, die Yoga über die Asanas hinaus erkunden und möchten.

Nach dem Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich hat Adrian Wirth den menschlichen Geist und Bewusstsein mit verschiedenen Methoden erforscht. Die Weise, wie er einen sicheren Raum generiert, in dem alle auf yogische Art und Weise das innere Universum erkunden können, ist beeinflusst von seinem Verständnis der Naturwissenschaften, von eigenen Erfahrungen aus dem Yoga, aus buddhistischer Meditation und aus schamanischen Traditionen. 
Seine Yogalehrerausbildung absolvierte Adrian bei Remo Rittiner in Zürich. Er unterrichtet seit 2007 Klassen und Workshops bei AIRYOGA. 

Paola Deprez’ Neugier für das Leben hat sie zuerst in eine wissenschaftliche Karriere geführt. Nachdem sie 2009 die klassische Wissenschaft verlassen hat, sucht sie ein ganzheitlicheres Verständnis des Lebens durch die Erforschung verschiedener spirituellen Traditionen: mit Yoga, Meditation und schamanischen Ansätzen und einer tiefen Verbindung zu allem Handgemachten, vor allem Textilien. 
Adrian und Paola halten seit 2010 zusammen Räume im yogischen Kontext für die tiefere Erforschung der inneren Welten des Menschen. 

Weitere Informationen zu Adrian und Paola und ihr Angebot gibt www.oshadi-yoga.ch

Freitag, 22. August 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr: geführte Klasse (Primary Series). Anschliessend Dharma Talk und Frage-Antwort-Runde
Lerne in dieser herausfordernden Sequenz, wie sie dich heilen und dir in Bezug auf deinen Körper und dein Leben helfen kann.
Diese traditionelle Vinyasa-Sequenz ist so konzipiert, dass sie deinen Körper reinigt, dein Nervensystem entschlackt und die Täuschungen des konditionierten Geistes beseitigt. Sie ist ein Zusammenspiel von Bewegung, Haltung, achtsamer Atmung und definierten Fokuspunkten. Die Sequenz baut einen gesunden, flexiblen und starken Körper auf und öffnet dich für die Erfahrungen des meditativen Geistes.
Entdecke, dass Hoffnung, Selbstverwirklichung und Hingabe meist in deinen eigenen Händen liegen.
Alle Levels sind willkommen.

Samstag, 23. August 2025 von 8:00 bis 10:00 Uhr und Sonntag, 24. August 2025 von 8:15 bis 10:15 Uhr: Mysore Klasse
Benannt nach der Stadt, in der Krishnamacharya und Pattabhi Jois ihre Yogamethode entwickelten, ist dies die klassische Art, Ashtanga Yoga zu unterrichten. Diese Klasse ist ein Zusammenkommen von Yogapraktizierenden aller Niveaus, von Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen. Sie möchte ihnen allen genau dort, wo sie es am meisten brauchen, eine persönliche Unterstützung bieten.
Baue in dieser inspirierenden Energie eine Beziehung zu dir selbst, zu deiner Praxis und deinem Lehrer auf. Erlebe und ehre die fünftausend Jahre alte Tradition der Lehrer, Weisen und Gurus des Ashtanga Yoga, R. Sharath Jois und alle Ashtanga-Praktizierenden heute.

Samstag, 23. August 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr: Rückbeugen – Grundlagen und Erkundung
Dieser Workshop beginnt damit, dass du einfache anatomische Grundprinzipien kennenlernst und umsetzst, damit du deine Rückenbeugen gezielt vertiefen und gleichzeitig Gesundheit und Vitalität für eine lebenslange Praxis fördern kannst. Nachdem wir durch eine detaillierte technische Aufschlüsselung eine gesunde Technik etabliert haben, erweitern wir unsere Bewegungsfähigkeit, indem wir die lebendige innere Stützkraft unseres subtilen Körpers in jedem Gelenk finden.
Ausgehend vom alten yogischen Grundsatz, dass sich unser Körper durch das richtige Verständnis unserer physischen Grundlage für tiefere Fähigkeiten, mehr Gesundheit, Einsicht in das Selbst sowie potenzielle transzendentale Erfahrungen öffnet, lernst du, wie ein gesunder physischer Aufbau dich zu einem Bewegungspotenzial führt, das du nicht für möglich gehalten hättest.
Alle Levels sind willkommen.

Sonntag, 24. August 2025 von 12:30 bis 14:30 Uhr: Wie du dein Bein hinter deinen Kopf bringst. Anschliessend Frage-Antwort-Runde
Wenn du die Natur deines Beckens und Hüftgelenks verstehst, kannst du die Energie zu und von den vorgesehenen Bereichen in deinem Körper fliessen lassen. Durch Dehnungen, Partner- und Einzelarbeit lernst du, wie du deine Hüftgelenke öffnest, deine Beine lockerst und sie sanft um deinen Hals wickeln kannst, während deine Knie gesund und dein Geist entspannt bleibt.
In diesem Workshop lernst du, wie einfache körperliche Erkundungen zu yogischen Erkenntnissen und tiefgreifenden Lebenslektionen führen können. Alle Levels sind willkommen.

Tim Feldmann unterrichtet Ashtanga Yoga als ein praktisches Werkzeug um den Körper zu heilen und mit dem Leben klar zu kommen. Er praktiziert Yoga seit 1994. Er ist autorisiert, direkt von Pattabhi und Sharath Jois zu unterrichten.

Als Praktizierender der Advanced A Series erachtet Tim die traditionelle Ashtanga-Methode als einen aussergewöhnlichen Weg zu Heilung, Weisheit und Selbstverwirklichung. Aufgrund seiner Vergangenheit als international erfolgreicher Tänzer und gefeierter Choreograph bilden Anatomie, Körperausrichtung und Technik einen integralen Bestandteil seines Unterrichts.

Seit mehr als einem Jahrzehnt studiert Tim bei renommierten Gelehrten in Südindien die Sutras von Patañjali, Sankhya, Bhagavad Gita, Vedanta und wichtige unterstützende Texte. Er nutzt seine praktischen Einsichten als Ashtanga-Praktizierender, um seine philosophischen Lehren zu vermitteln.

Erfahre hier mehr über Tim: https://timfeldmann.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Workshop bietet dir:

  • Fundierte Theorie und Praxis der klassischen Pranayama-Übungen
  • Explorative Atemübungen zur Selbsterfahrung
  • Übungssequenzen für eine nachhaltige Praxis
  • Erklärungsmodelle und praktische Tipps für den Unterricht

Session 1: Samstag, 6. September 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr – Workshop

  • Wissenswertes über den Atem
  • Grundlagen der Atmung und ihre Wirkung auf Körper und Geist
  • Übungen zur Selbsterfahrung und Atem-Basistechniken
  • Reflexion

Session 2: Sonntag, 7. September 2025 von 8:00 bis 10:00 Uhr – Practice

  • Atem-Integration in eine bewegte Übungspraxis
  • Verbindung der Gegensätze
  • bedürfnisorientierter Atemfokus

Session 3: Sonntag, 7. September 2025 von 12:45 bis 15:45 Uhr – Workshop

  • Anatomisch-Philosophischer Hintergrund
  • Bandhas (Energielenkung)
  • Varianten und Aufbaumöglichkeiten klassischer Pranayama-Techniken
  • Erklärungsmodelle
  • Übungssequenzen

Durch Yoga hat Sascha Delberg einen Weg gefunden, dem er tief vertraut, der ihn nährt, besänftigt und gleichzeitig auf vielen Ebenen herausfordert. Dieser Weg unterstützt seine Innenschau, wächst mit ihm und verändert sich stetig.

Sascha hatte das Privileg, von zahlreichen angesehenen Lehrerinnen und Lehrern über einen längeren Zeitraum zu lernen und ihnen teilweise zu assistieren. Besonders prägend waren Richard Freeman und Mary Taylor, die seine Leidenschaft für ein tieferes Verständnis von Yoga über ein Jahrzehnt hinweg genährt haben.

Seine Liebe zum Pranayama wurde durch persönliche Studien bei Lehrern wie O.P. Tiwari, Paul Dallaghan und Richard Freeman inspiriert. Durch eigene Praxis und das Unterrichten konnte er ein tiefes Verständnis für die Atemarbeit entwickeln – eine Quelle von Ruhe, Klarheit und Zufriedenheit in seinem Leben.

In der Meditation hat Sascha durch Stephen Batchelor und Martine Batchelor einen neuen Zugang zu sich selbst gefunden. Über zwei Jahrzehnte hat er an Meditationsretreats in verschiedenen Traditionen teilgenommen, einige davon über mehrere Wochen, die ihn nachhaltig geprägt haben.

Seit 2017 beschäftigt sich Sascha intensiv mit Yogatherapie, er lässt sich regelmässig von Doug Keller inspirieren, dessen Ansatz seinen Unterricht bereichert.

Saschas Unterricht kombiniert Ashtanga-Elemente mit einem tiefen Atemfokus, yogatherapeutischen Massnahmen und einem guten Schuss Humor. Besonders in Mysore-Stunden lebt er seine Leidenschaft, individuell auf seine Schülerinnen und Schüler einzugehen und sie auf ihrem persönlichen Yoga-Weg zu begleiten.

Gemeinsam mit seiner Frau Romana leitet Sascha die Yogawerkstatt in Wien. Er unterrichtet Teacher Trainings und Workshops im In- und Ausland. Seine Freude am Yogaunterricht ist nach über 20 Jahren lebendiger denn je – ein Beweis dafür, dass Yoga nicht nur lehrt, sondern auch erfüllt.

Für mehr Infos siehe auch https://www.yogawerkstatt.at

Donnerstag, 25. September 2025 von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr: Die Wissenschaft des Yoga Nidra
Verstehe den Prozess und die Vorteile des Eintretens in eine tiefe Ruhe ausserhalb des Schlafes aus der Perspektive der westlichen Wissenschaft und der indischen inneren Wissenschaft.
Dieser Tag beinhaltet geführte Yoga Nidras für körperliche Heilung und tiefe Entspannung.

Freitag, 26. September 2025 von 8:00 bis 11:45 und 13:30 bis 17:00 Uhr: Sankalpa, die Kraft der Absicht
Lerne, wie du am besten mit dieser alten und kraftvollen Praxis arbeitest, um dein Unterbewusstsein neu zu programmieren und dein Leben zu verändern.
An diesem Tag praktizieren wir Yoga Nidras für Transformation.

Samstag, 27. September 2025 von 12:45 bis 18:00 Uhr: Yoga Nidra und die Koshas, die Praxis der Offenlegung des leuchtenden Geistes
Lerne, wie Yoga Nidra die illusorischen Hüllen der ‘Koshas’ des Körpers transformiert und unser physisches, energetisches, emotionales, mentales, intuitives und spirituelles Wesen heilt, um unseren natürlichen, ursprünglichen, erleuchteten Geist zu enthüllen.

Sonntag, 28. September 2025 von 12:30 bis 17:00 Uhr: Aufbau von Yoga Nidra Sequenzen
Erfahre, wie du intelligente und wirksame Vorlagen erstellen kannst, um dich selbst und andere in Yoga Nidra zu führen.
Wir werden die Wissenschaft hinter den drei Hauptlinien von Yoga Nidra betrachten und verschiedene Yoga Nidras praktizieren, um deren Techniken und Vorteile direkt zu erfahren.

Michele Loew ist eine internationale Yogalehrerin und Praktizierende des Hatha- und tibetischen Yogas. Sie ist ausserdem die Gründerin und Leiterin der Vajra Yoga School of Comparative Buddhist & Indic Yogic Studies, wo sie gemeinsam mit Professor Robert A.F. Thurman bei Menla und im Ausland unterrichtet.

Seit 1998 unterrichtet, praktiziert und studiert sie intensiv und leitet weiterhin ihre langjährige Yogaschule und ihr geliebtes Studio, The Yoga Space  in Portland, Oregon/USA. Sie ist auch im Vorstand von Tibet House US und widmet sich der Unterstützung der Mission Seiner Heiligkeit des Dalai Lama sowie der Bewahrung der tibetischen Kultur und des Dharma.

Michele ist oft in New York anzutreffen, wo sie im Tibet House oder im Menla Mountain Retreat nördlich von New York Yoga unterrichtet. Ihre Liebe und ihr Engagement für die einzigartigen Yoga-Tantras des Vajrayana als Weg zur vollkommenen Erleuchtung und die Integration dieser Lehren mit den heute allgemein praktizierten Hatha-Yogas, erfüllt ihre Arbeit mit grosser Freude und Engagement für eine mitfühlendere und erwachte Welt.

Michele ehrt die Linie ihrer Lehrer, speziell ihres langjährigen Hatha-Yogalehrers Richard Freeman, der ihr den mittleren Weg der Liebe mit äusserster Klarheit und Freundlichkeit vermittelt hat. Sie verbeugt sich tief vor Robert Thurman, ihrem geliebten Hauptlehrer in der buddhistischen Wissenschaft sowie vor ihrem wichtigsten Guru, Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama, der sie in den Anuttara-Yogas unterwiesen hat.

Michele unterrichtet regelmässig Kurse und Yoga Alliance registrierte 200 & 500 Ausbildungen in Yoga und Yoga Nidra in Portland und New York sowie Retreats und Workshops international.

Für mehr Infos siehe auch www.micheleloew.com und www.theyogaspace.com
Folge Michele auf Facebook und Instagram @micheleloew   

Dieses Intensiv ist offen für alle, egal ob du neu im Yin Yoga bist oder als erfahrene Lehrperson eine neue Perspektive suchst, um deinen Unterricht zu bereichern. Unabhängig von deinem Hintergrund wirst du Werkzeuge und Einsichten erhalten, um dein Verständnis von Yin Yoga und seiner ganzheitlichen Wirkung zu erweitern.

Am Ende dieser intensiven Erfahrung wirst du gestärkt, inspiriert und mit einem aktualisierten, ganzheitlichen Modell für deine eigene Praxis und deinen Unterricht nach Hause gehen. Eine tiefe Einsicht stellt sich ein, dass Yin Yoga nicht nur die körperliche Gesundheit unterstützt, sondern auch die energetische und emotionale Harmonie, die ein ausgeglichenes und lebendiges Leben ermöglicht.

Mit einem beruflichen Hintergrund in fernöstlicher Medizin und seiner persönlichen Leidenschaft für Dharma hat sich Josh in Yin Yoga verliebt, eine faszinierende Synthese aus Yoga, chinesischer Medizin und Dharma. Josh Summers moderiert den Everyday Sublime Podcast und unterrichtet weltweit Workshops und Trainings.

Besuche Josh’s Seite „Yin Yoga, Meditation & the Art of Starting Over“ oder seine Webseite  joshsummers.net

Donnerstag, 9. Oktober 2025 von 8:45 bis 11:45 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr: Das Element Wasser
Am ersten Tag dieses Intensivkurses gibt Josh eine Einführung in die Fünf-Elemente-Theorie und in Yin Yoga. Wir konzentrieren uns dabei auf das Element Wasser, im Hinblick darauf, wie wir unseren Körper reinigen, unsere Energie zirkulieren lassen und die Ängste und Unsicherheiten des Lebens überwinden.

Freitag, 10. Oktober 2025 von 8:45 bis 11:45 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr: Die Elemente Holz und Feuer
Am zweiten Tag werden die Elemente Holz und Feuer in der Yin Yoga-Praxis erforscht. Josh geht der Frage nach, wie diese Elemente mit gesunden Grenzen zu uns selbst und zu anderen sowie mit tieferer Inspiration und Kreativität in unserem Leben zusammenhängen. 

Samstag, 11. Oktober 2025 von 14:30 bis 18:00 Uhr: Das Element Erde
An diesem Nachmittag widmen wir uns dem Element Erde. Josh erklärt, wie Yin Yoga eine geerdete Verbindung, stabilisierende Nährstoffe und ein Gegenmittel für Ängste bietet.

Sonntag, 12. Oktober 2025 von 12:30 bis 16:00 Uhr: Das Element Metall
Am letzten Tag dieses Intensives ergründen wir das Element Metall und legen dabei den Schwerpunkt auf die Kultivierung von Bewusstsein. Schliesslich erfahren wir, wie alle Elemente synergetisch zusammenwirken.

Den Sitz des Lehrers, der Lehrerin einzunehmen kann uns auf vielen Ebenen herausfordern:

  • Wie kreieren wir intelligente und interessante Yogaklassen, ohne uns nur auf unsere Intuition zu verlassen, oder einfach gerade das zu unterrichten, was wir in der letzten Klasse gelernt haben?
  • Wie können wir mit Ablehnung, leeren Klassen oder wütenden Blicken von Schülerinnen und Schülern umgehen? Oder wie reagieren wir, wenn jemand die Klasse mitten im Unterricht verlässt?
  • Wie unterrichten wir auf verantwortungsbewusste Weise unterschiedliche Levels in der Klasse?
  • Dürfen wir Yogahaltungen unterrichten, die wir selbst (noch) nicht beherrschen? Und wie unterrichten wir fortgeschrittene Asanas auf sichere Art und Weise?
  • Wie gehen wir mit dem ‚Yoga-Dschungel’, Social Media, Konkurrenzverhalten und ‚Politik’ souverän um?
  • Wie sollen wir Schülerinnen und Schüler physisch berühren – wenn überhaupt? Gibt es gefährliche Assists?

Wie können wir unsere Stimme nutzen, um einen Raum (gross oder klein) im Griff zu haben und so echte Verantwortung für die Klasse zu übernehmen?

Dieses Mentoring umfasst:

  1. Live-Treffen
  • Vertiefe deine eigene Praxis: Selbstkenntnis ist der Schlüssel für erfolgreiches Unterrichten
  • Assistieren: Wie berührt man Schülerinnen und Schüler (und wie NICHT) und wofür? Wir setzen uns mit verschiedenen Arten der Berührung auseinander, und du wirst in Techniken eingeführt, die deine Schülerinnen und Schüler nachhaltig beeinflussen
  • Wie kannst du schwierige Posen herangehen? Wir analysieren intelligente Sequenzen und die Psychologie einer Yogaklasse. Wie helfen wir den Schülerinnen und Schülern sicher zu wachsen, ohne dass der Unterricht langweilig oder öde wird?
  • Verantwortung übernehmen: Wie kannst du deine Kraft nutzen und deine Stimme zeigen, so dass andere davon profitieren? Lerne dich selbst im Griff zu haben und wie du erfolgreich und selbstbewusst anleiten kannst (in kleinen wie in grossen Räumen).

2. Zoom in der Gruppe

  • Introspektion als Herausforderung und Chance. Wir werden den Umgang mit unseren inneren Dämonen besprechen und die Angst vor dem Scheitern mindern.
  • Theorie zum Sequencing/Asana-Abfolge: Dies ist, was die Spreu vom Weizen trennt.
  • Marketing/Social Media/Konkurrenz: Der Dschungel des Yogamarktes. Dabei werden wir auch aus dem Thema Geld kein Tabu machen!
  • Verschiedene Bedürfnisse im Yogaraum: Wie gehen wir mit Schwangeren, Verletzungen und verschiedenen Levels um, und was beinhaltet wahre Integrität für eine Yogalehrperson?

3. 1 x 1 Stunde Einzelcoaching über Zoom mit jedem Teilnehmenden für persönliche Fragen/Anliegen 

4. 5 Stunden Hausaufgaben: lesen, vorbereiten und praktizieren.

Du erhältst einige von Mirjams Lieblingstexten, Praxis-Hausaufgaben und schriftliche Aufgaben zur Persönlichkeitsentwicklung.

Mirjam hat über 15 Jahre Yoga-Unterrichtserfahrung. Sie gibt regelmässige Stunden und Workshops bei AIRYOGA und in anderen Studios, war schon für viele Grossanlässe auf der Bühne wie z.B. Wanderlust, Lululemon und verschiedene Yogafestivals. Sie war Mitgründerin des Yoga-Projekts ‚EveryDay Hero’, Pre- und Postnatal Lehrerin sowie Coach für Frauen und ‚Public Speaker’ für einen gesunden und bedeutungsvollen Alltag. Sie hat drei Kinder, die sie über alles liebt.
Für mehr Infos siehe auch ihre Webseite www.mirjamhaymann.com oder folge ihr auf Instagram: mirjamhaymann

Teacher Trainings

Yoga Teacher Trainings

Du möchtest tiefer ins Yoga eintauchen? Du möchtest mehr Menschen für Yoga begeistern und und sie als Yogalehrer:in auf ihrem spirituellen Entwicklungsweg begleiten? AIRYOGA ist der richtige Partner dafür: Seit 2005 sind wir eine registrierte Yoga Alliance Schule® (RYS 200- & 500-hour Level) und eine führende Ausbildungsstätte für Yoga in der Schweiz.

National wie international geniessen die AIRYOGA Yogalehrer Ausbildungen einen hervorragenden Ruf. Unser 200-Stunden Yoga Teacher Training und das weiterführende +300 Stunden Advanced Teacher Training (ATT+300) bilden dich im ganzen Spektrum der Yogatraditionen umfassend aus und zertifizieren dich nach dem weltweit bekannten Standard der amerikanischen Yoga Alliance®.

Ausserdem bietet AIRYOGA zusätzlich vielfältige und spezielle Weiterbildungen an, damit du deine persönliche Praxis weiter entwickeln, deine Kenntnisse vertiefen und dein Know-how kompetent und praxisnah weiter geben kannst. Unsere Ausbilder:innen sind international geschätzte Yogalehrende mit spezifischen Schwerpunkten und langjähriger Erfahrung.

Jedes Jahr schenken uns viele zukünftige Yogalehrer:innen ihr Vertrauen. Wir bedanken uns, dass wir euch auf diesem wichtigen Teil eures Yogaweges begleiten dürfen.

About AIRYOGA

About

Zürich yoga

Zürich Yoga

Hier bist du am richtigen Ort um in Zürich mit Yoga zu beginnen oder deine Yoga-Praxis zu vertiefen, dich in einem anerkannten Teacher Training ausbilden zu lassen, in Yoga-Workshops und Retreats Inspiration zu finden oder zu lernen wie du mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Alltag erfahren kannst.

Seit 20 Jahren zählt AIRYOGA zu den führenden Yogastudios in Zürich und der Schweiz. Mit unserem langjährigen und erfahrenen Yogalehrer:innen-Team möchten wir dir die Vielfalt und die Kraft des Yoga näher bringen. Wir tun dies kompetent und mit Freude und Leidenschaft.

Komm’ vorbei – wir freuen uns, dich auf deinem Yoga-Weg zu begleiten.



Stimmen aus der AIRYOGA Community:

„AIRYOGA is a life changing place. Literally.“

„Thank your for paving a new way of life for me.“

„Durch gute und schlechte Zeiten haben mich die Yogastunden, aber vor allem die herzlichen Menschen getragen.“

Zürich Yoga Studio Fabrikstrasse