Yoga Retreats
Klinke dich für ein paar Tage aus deinem Alltag aus und tanke auf an einem paradiesischen Rückzugsort in der Sonnenstube der Schweiz.
Wir wohnen im malerischen Novaggio, dem Zuhause der Tessiner Yogalehrerin Michela Montalbetti. Hier unterrichtet sie in ihrer Casa Corvo unserer kleinen Gruppe jeweils am Morgen und am späteren Nachmittag Yoga-Asana, Pranayama und Meditation.
Die Gegend des Malcantone ist ideal für kurze und längere Wanderungen durch die herbstlichen Kastanienwälder oder auch zum Monte Lema. Optional bieten wir an einem Nachmittag eine rund 2.5-stündige Rundwanderung auf dem “Weg der Wunder” entlang der Magliasina an.
Daneben laden die Loggia und der Innenhof der Casa Corvo sowie diverse lauschige Plätze im Garten zum Rückzug und Entspannen ein.
Michelas Ehemann Mike, ein begnadeter Koch, wird uns während unserem Aufenthalt kulinarisch verwöhnen.
Für die Teilnahme an diesem Retreat sind Grundkenntnisse in Yoga notwendig.
Michela unterrichtet auf Deutsch.
Der Herbst Yoga-Retreat findet von Mittwochnachmittag, 11. Oktober bis Sonntagmittag, 15. Oktober 2023 in der Casa Corvo und Casa Volpe in Novaggio im Tessin in der Schweiz statt.
Dieser Retreat ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.
Ein arabisches Sprichwort sagt: „Die Wüste reinigt die Seele.”
Unsere Gruppe trifft sich in Merzouga, am Rande der Sahara im Südosten von Marokko.
Am nächsten Morgen reiten wir auf Kamelen durch die Dünen ins Wüstencamp von Sahara Yoga. Dort erwartet uns die Familie Oussidi, die während unserem Aufenthalt in der Wüste für uns sorgen wird.
Jeden Morgen weckt uns der Klang des Gongs und wir geniessen einen warmen Tee in der Stille. Zum Sonnenauf- und -untergang praktizieren wir Yoga-Asana, Meditation und Pranayama – entweder auf einer Plattform unter freiem Himmel oder in einem grossen Zelt. Dazwischen ruhen wir uns aus, lesen, machen einen Spaziergang oder Ausritt in die Dünen und lassen die Schönheit und die Stille dieser berührenden Landschaft auf uns wirken.
An einem Morgen wandern wir zum Sonnenaufgang auf eine hohe Sanddüne – eines der vielen unvergesslichen Erlebnisse in dieser Woche!
Die Abende lassen wir am Lagerfeuer ausklingen, unter dem weiten Sternenhimmel und zu den Trommeln und Gesängen unserer Gastgeber.
Wenn du magst, kannst du mit Matraze und Decken im Freien schlafen.
Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Yoga erforderlich.
Michael unterrichtet auf Deutsch.
Diese Yogawoche findet vom 27. Oktober bis 4. November 2023 in Merzouga und im Wüstencamp von Sahara Yoga im Südosten von Marokko statt.
Aktueller Hinweis: Die Gegend, in die wir reisen werden, ist von den Folgen des Erdbebens vom 8. September 2023 nicht betroffen. Die Yogareise wird wie geplant durchgeführt.
Meist verbringen wir den Monat November damit, viele Termine zu jonglieren und unsere Lebens-Batterie zu strapazieren. Dabei lädt uns der Winterbeginn zum Rückzug, zur Ruhe und zum Rückblick aufs vergangene Jahr ein. Vielleicht ebnet das Innehalten sogar den Weg ins Neue.
Dieser Wochenend-Retreat ist der Pausenknopf im Jahresendspurt. Mit Fokus auf Yin Yoga tanken wir unsere Energiereserven auf. Ausgedehnte Mantra- und Entspannungsmomente schenken uns Erholung, Verbundenheit und Freude. Eine dynamische Yogapraxis am Morgen hiflt uns, Wärme zu generieren und Stagnation zu mobilisieren. Mit kurzen Schreib- und Austauschsequenzen richten wir uns für das kommende Jahr aus.
Das Sutra-House mit seinem Wellness-Angebot, dem Kamin und den Rückzugsnischen bietet die ideale Kulisse für diese kurze Winterruhe und Reflexion.
Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Yoga empfohlen.
Elisa unterrichtet auf Deutsch.
Dieser Yoga-Retreat findet von Donnerstagnachmittag, 16. November bis Sonntagmittag, 19. November 2023 im Sutra House in Riehen bei Basel in der Schweiz statt.
Atemtechniken kombiniert mit den Körperhaltungen des Yoga sind wunderbare Werkzeuge für ein gesundes, vitales und langes Leben.
Über die Atmung können wir das autonome Nervensystem beeinflussen, um damit zum Beispiel Stress zu reduzieren oder die Psyche aufzuhellen. Kurz gesagt: Der Atem hat einen verjüngenden Effekt.
Lass’ dich von der erfahrenen Yogalehrerin Meret Hackenberg in diese Jahrtausende alten Übungen einführen. Zusätzlich zur Pranayama- und Meditations-Praxis lehrt sie dich die ayurvedische Morgenroutine und leitet dich durch fliessende Yoga-Sequenzen, immer mit dem Fokus auf die Atmung.
An den beiden freien Nachmittagen des Retreats hast du Zeit für dich, um dich aktiv in der Natur zu erholen oder das neue Berg- und Waldspa Badehaus mit Naturstein-Pool und das grosse Massage- und Behandlungs-Angebot des Hotels zu geniessen.
Am Abend verwöhnt uns das Küchenteam des Schweizerhofs mit seinen frischen und kreativen Gerichten.
Dieser Retreat ist für alle geeignet, auch für Yoga-Anfänger:innen. Die körperliche Praxis wird allen Levels gerecht.
Meret unterrichtet auf Deutsch.
Der Yoga, Atem & Wellbeing-Retreat findet von Donnerstagnachmittag, 30. November bis Sonntagmittag, 3. Dezember 2023 im Hotel Schweizerhof in Flims/Schweiz statt.
Der Retreatort / Die Küche
Die Casa Corvo und die Casa Volpe befinden sich im historischen Dorfkern von Novaggio, einem typischen Tessiner Dorf im Malcantone, auf 640 müM.
Die Casa Corvo ist über 200 Jahre alt und der Geschichte nach ein ehemaliges Kloster. Das Haus wurde im Jahr 2016/17 vollständig renoviert; im 2020 folgte der Umbau der daneben liegenden Casa Volpe, mit viel Eigenarbeit von Michela und ihrem Ehemann Mike. Ein grosser Garten verbindet die zwei Häuser. Die Loggia und der Innenhof der Casa Corvo sowie diverse lauschige Plätzchen in und um die beiden Häuser laden zum Rückzug und Entspannen ein.
Die Yoga Shala mit Holzboden ist hell und ruhig, mit direktem Ausgang in den Garten und einem Schwedenofen für kühle Tage.
Fotos und Geschichte der Casa Corvo.
Die vegetarischen, gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten während unseres Retreats werden von Michelas Ehemann Mike the Chef zubereitet, mit vielen Zutaten aus ihrem eigenen Garten.
Mike stammt ursprünglich aus Los Angeles/Kalifornien, er arbeitete und lernte dort viele Jahre in den Küchen der besten Restaurants. Ab 2004 lebte er auf Costa Rica, wo er mit Freunden eine kleine Pizzeria eröffnete und schliesslich Michela kennen lernte.
Mikes hervorragende Küche ist geprägt von seinen kulinarischen Erfahrungen als Weltenbummler; sie zeichnet sich aus durch Vielfältigkeit, Kreativität und Leidenschaft.
Die Lehrerin
Michela Montalbetti wuchs im Tessin, im Süden der Schweiz, in einer multikulturellen Familie mit grossem Interesse für östliche Philosophie und Spiritualität auf. In Zürich entdeckte sie Yoga – es war Liebe auf den ersten Blick. Als neugieriger und leidenschaftlicher Mensch fand sie hier ein Zuhause und ein System, dank dem sie wachsen und heilen konnte.
Nach einer ersten Indienreise begann sie im Jahr 2011 mit dem Unterrichten von Yoga. Ein paar Jahre später liess sie der starke Glaube an dieses mächtige Werkzeug und seine Geheimnisse ihren Job als Übersetzerin aufgeben, um noch tiefer in die Praktiken des Yoga einzutauchen und dessen Weisheit zu teilen.
Michela hat bei namhaften Lehrerinnen und Lehrern aus verschiedenen Yogatraditionen studiert. Ihre Schülerinnen und Schüler schätzen ihre warmherzigen und kraftvollen Klassen, die geprägt sind von Leichtigkeit, Mitgefühl, philosophischen Erkenntnissen, Atemarbeit und Humor.
Nach vielen Jahren unterwegs ist Michela ins Tessin zurückgekehrt, wo sie seit 2017 in ihrem Zuhause Gäste aus aller Welt beherbergt und Yogakurse, -Retreats und Teacher Trainings leitet. Michela ist bei der Yoga Alliance als E-RYT500 registriert.
Das Programm (Änderung bleiben vorbehalten)
Mittwoch, 11. Oktober 2023
ab 15 Uhr: individuelle Anreise / Check-in Casa Corvo und Casa Volpe
16:00 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung im Yogaraum der Casa Corvo
anschliessend bis 18:00 Uhr: Yoga
anschliessend Abendessen
anschliessend Willkommensrunde und kurze Abendmeditation
Donnerstag, 12. Oktober / Freitag, 13. Oktober / Samstag, 14. Oktober 2023
7:30 Uhr bis ca. 10 Uhr: Yoga
anschliessend Frühstück/Brunch
danach Zeit zur freien Verfügung zum Spazieren, Ausruhen, Lesen, Sauna, Massage etc.
An einem dieser Nachmittage: optionale, geführte Wanderung (ca. 2-3 Stunden)
17:00 bis 18:30 Uhr: Yoga
anschliessend Abendessen
anschliessend (optional): Kirtan/Chanting, Abendmeditation oder Filmvorführung
Sonntag, 15. Oktober 2023
7:30 Uhr bis ca. 10 Uhr: Yoga und Abschlussrunde
anschliessend Frühstück/Brunch
bis 11:30 Uhr: Check-out und individuelle Abreise
Preis pro Person
CHF 1’050.- bei Unterkunft im Zweibett-Zimmer.
CHF 1’250.- bei Unterkunft im Zweibett-Zimmer mit Alleinbenützung.
Dreibett-Zimmer auf Anfrage.
Es stehen je drei Zimmer in der Casa Corvo und Casa Volpe mit Gemeinschaftsbad und -toilette zur Verfügung. Zusätzlich zwei Zimmer mit je eigenem Bad/Toilette im Dorfzentrum von Novaggio (3 Gehminuten von der Casa Corvo entfernt).
Es können maximal vier Zimmer zur Alleinbenützung vergeben werden (first come – first served nach Eingang der Anmeldung).
Diese Preise beinhalten
- 4 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
- vegetarische Halbpension (reichhaltiges Frühstück/Brunch und Abendessen)
- jederzeit Tee und Früchte (Selbstbedienung)
- alle Yogaklassen (Asana, Pranayama, Meditation)
- Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
- eine geführte Nachmittagswanderung
- ein Saunabesuch in der Casa Corvo
- WLAN
- Kurtaxe
Nicht eingeschlossen sind
- Reisekosten
- Massagen
Sauna / Massagen
Die Casa Corvo hat eine eigene Sauna, die von unserer Gruppe nach Absprache benutzt werden kann. Ein Saunabesuch pro Person ist im Preis inbegriffen.
Entsprechend den Verfügbarkeiten können ausserdem Massagen mit einer lokalen Therapeutin gebucht werden. Die Termine werden im Voraus über yoga-to-go vereinbart. Massagen sind im Preis nicht enthalten und müssen direkt vor Ort in bar bezahlt werden (CHF 100.- für 60 Min.)
Reise / Check-in und Check-out
Novaggio ist mit dem Auto ab Zürich via Gotthard oder San Bernardino wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln via Lugano und Magliaso gut und einfach erreichbar.
Die Casa Corvo/Casa Volpe liegen im ruhigen, autofreien Dorfkern von Novaggio. Autos können auf dem grossen Gemeinde-Parkplatz beim Dorfeingang parkiert werden (die Parkgebühr kostet 4.- Fr. pro Tag, Sonntags gratis). Vom Parkplatz sind es nur rund 5 Minuten zu Fuss bis zur Unterkunft. Anfahrtsbeschreibung
Check-in ist am Mittwoch, 11. Oktober 2023 zwischen 15:00 und 16:45 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können leider keine Gäste in der Casa Corvo empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren.
Der Check-out erfolgt am Sonntag, 15. Oktober 2023 nach dem Brunch bis spätestens um 11:30 Uhr.
Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise
Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.
Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch
Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich.
Die Teilnahmekosten werden von yoga-to-go im Namen der Casa Corvo in Rechnung gestellt.
Der Retreat findet ab 8 Teilnehmenden statt, maximal 12 Teilnehmende.
Die geführte Wanderung ist wetterabhängig.
Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.
Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen dringend eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalterin/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.
Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Michela Montalbetti organisiert und begleitet. Es gelten die ‘Allgemeinen Geschäftsbedingungen’ (AGB) der yoga-to-go.
Das sagen ehemalige Teilnehmende über den Herbst Yoga-Retreat…
Die Unterkunft
In Merzouga sind wir im Kanz Erremal am Rande der Wüste untergebracht. Es ist ein einfaches Hotel, aus Lehm und Stroh im typischen Stil einer Kasbah erbaut. Der grosse Pool grenzt direkt an die Dünenlandschaft.
Im Wüstencamp schlafen wir in stabilen, komfortablen Berberzelten (maximal 2-er Belegung). Die schlichten Zelte sind kreisförmig aufgebaut. Sie haben Betten mit guten Matrazen und Kopfkissen, ein Regal und einen Tisch. Bettwäsche, warme Decken und kleine Handtücher werden zur Verfügung gestellt.
Im Wüstencamp wurden fast 600 Pflanzen und Palmen gepflanzt, sodass es immer mehr einer Oase gleicht. Es gibt Solarstrom und fliessendes Wasser, mehrere Waschbecken, Spültoiletten und Duschen mit kaltem Wasser. Schattenplätze und Hängematten laden zum Verweilen und Entspannen ein. Zusätzlich steht ein grosser Raum ganz aus Holz und mit vielen Fenstern fürs Yoga, zum Zusammensein oder Ausruhen tagsüber zur Verfügung.
Die vegetarischen und veganen Mahlzeiten werden in einem separaten Küchenzelt immer frisch zubereitet. Gegessen wird – je nach Temperatur und Wetter – im Freien unter einem Schattendach oder im Speisezelt.
Das Wüstencamp hat Mobilfunk-Empfang, aber kein WLAN. Wir empfehlen sehr, das Mobiltelefon nur in ganz dringenden Fällen zu benutzen – dies gibt dir die Gelegenheit für ein paar Tage ‘digital detox’!
Dieses Video von Sahara Yoga vermittelt dir einige Impressionen vom Wüstencamp.
Der Lehrer
Michael Thurnherr wurde im indischen Pushkar 1997 durch Yogi Shyamlal in die Tradition des Yoga eingeweiht. Seither hat er sich von verschiedensten Yogarichtungen und Lehrenden aus aller Welt inspirieren lassen. Insbesonders waren Lehrer und Lehrerinnen wie Doug Keller, Mansoor, Katchie Ananada und John Friend wichtige Inspirationen auf seinem Weg.
Es ist Michael ein grosses Anliegen, die spirituelle Dimension des Yoga in seinen Unterricht einzubauen. Die nicht-duale tantrische Philosophie ergänzt er dabei mit seinen Erfahrungen als Zen-Schüler der Lassalle-Glassman-Zenlinie. Jede Übung wird so zu einem künstlerischen Ausdruck des Herzens und verbindet Präzision, Ausgewogenheit und tiefe Empfindung.
Michael führt mit seiner Frau Lina die Yogaloft in Rapperswil-Jona und unterrichtet regelmässig Workshops und Retreats. Nebst seiner Tätigkeit als Yogalehrer leitet er hauptberuflich sein Designstudio 2ND WEST in Rapperswil. Er ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.
„Diese gemeinsame Reise in die Wüste und damit in die Tiefe der Stille wird etwas ganz Besonderes. Erzählungen verschiedenster Traditionen versuchen die einzigartigen Qualitäten der Wüste zu fassen. Eines haben sie wohl alle gemeinsam: die Faszination darüber, was eben nicht in Worte zu fassen ist! Genau das ist es, was wir in diesen Tagen er-leben und auf uns wirken lassen werden – jede und jeder für sich allein und alle zusammen. Lass dich berühren! Ich freue mich riesig, diese Reise mit euch zusammen zu gehen.“
Michael
Der Gastgeber
Barak Oussidi praktiziert seit über 20 Jahren Yoga und Reiki. Seit mehr als 10 Jahren führt er mit seinem Unternehmen Sahara Yoga jährlich mehrere Yoga-Reisegruppen in die Wüste Marokkos. Er und seine grosse Familie werden auch uns von der An- bis zur Abreise aus Merzouga professionell und sicher begleiten und betreuen.
Barak ist in Merzouga geboren und mit 14 Geschwistern aufgewachsen, sein Vater hat das Dorf 1949 gegründet. Auf der Suche nach Arbeit wanderte er als 13-Jähriger allein in den Norden Marokkos. 2001 zog er der Liebe wegen nach Deutschland. In Kiel liess er sich zum Krankenpfleger ausbilden, er ist dort auch heute noch einige Monate im Jahr in einer Herz-Klinik tätig (er ist daher auch für medizinische Notfälle geschult). Die restliche Zeit verbringt er in seiner marokkanischen Heimat bei seiner Familie.
Barak setzt sich stark für eine nachhaltige Entwicklung von Merzouga ein. Nebst vielen anderen Projekten hat er den Verein für nachhaltigen Tourismus in Wüstengebieten gegründet sowie das Kinderprojekt Merzouga aufgebaut, das über 300 Vorschulkindern den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Barak ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Er spricht gut Deutsch und vermittelt die Magie Marokkos und die Traditionen der Berber mit Wissen, Herz und Humor.
Das Programm der Woche (Änderungen bleiben vorbehalten)
Der Retreat beginnt offiziell am Samstagmorgen, 28. Oktober 2023 um 8 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück und endet am Freitagabend, 3. November 2023 nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel Kanz Erremal.
Donnerstag, 26. Oktober 2023 oder Freitag, 27. Oktober 2023 / individuelle Anreise:
Anreise via Casablanca und später Inlandflug nach Errachidia. Anschliessender Gruppen-Transfer im Auto (ca. 2 Stunden Fahrt) zum Hotel Kanz Erremal, einer traditionellen Kasbah, am Rande der Wüste. Die Ankunft im Hotel erfolgt ca. zwischen 2-3 Uhr nachts. Übernachtung im Hotel.
Alternativ kannst du tagsüber mit dem Bus ab Marrakesch nach Merzouga reisen (du wirst an der Bushaltestelle abgeholt).
Falls du die Zusatznacht gebucht hast und bereits am Donnerstag, 26. Oktober anreist, kannst du am Freitag, 27. Oktober den Tag individuell gestalten, dich im Hotel ausruhen und auf die Wüste einstimmen.
Samstag, 28. Oktober 2023:
Frühstück im Hotel mit Blick in die Dünen / Kameltrekking ins Wüstencamp (ca. 2.5 Std.) / Mittagessen und Einrichten im Camp / Willkommensrunde / Yogapraxis / Abendessen
Sonntag, 29. Oktober bis Donnerstag, 2. November 2023:
Täglich zwei ausgedehnte Yogasessions und drei Mahlzeiten im Wüstencamp. Die restliche Zeit verbringen wir mit zusätzlichen, gemeinsamen Aktivitäten (optional) oder ganz nach den eigenen Bedürfnissen
Freitag, 3. November 2023:
Yogapraxis und anschliessendes Frühstück im Camp / Kameltrekking zurück nach Merzouga / geführter Rundgang durch die Oase, traditionelles Berber-Mittagessen im Hause der Familie Oussidi, Besuch des Kinderprojektes, welches von Barak gegründet wurde sowie von einer Berberkooperative, die traditionelle Handwerkskunst anbietet / Abendessen und Übernachtung im Hotel
Samstag, 4. November 2023 / Abreise:
Frühmorgens Check-out und Gruppen-Transfer im Auto zum Flughafen Errachidia (resp. zur Bushaltestelle für jene, die mit dem Bus nach Marrakesch fahren) / individuelle Heimreise
Preis pro Person / Aufpreise
EUR 1’890.- bei Unterkunft im Doppelzimmer, resp. im 2er-Zelt
Dieser Preis beinhaltet
- 8 Übernachtungen (2 Nächte im Hotel Kanz Erremal in Merzouga im Doppelzimmer, 6 Nächte im Wüstencamp im 2er-Zelt)
- Frühstück und Abendessen in Merzouga, vegetarische Vollpension im Wüstencamp
- Gruppentransfer vom/zum Inlandflughafen Errachidia (resp. von/zur Bushaltestelle) ins Hotel in Merzouga am An- und Abreisetag
- 2 Kameltrekkings (je ca. 2.5 Stunden)
- täglich rund 4 Stunden Yoga-Asana/Pranayama/Meditation im Wüstencamp (ausser am An- und Abreisetag)
- Berber-Mittagessen bei Familie Oussidi am Freitag, 3. November in Merzouga
- Beitrag von EUR 15.- pro Person an das Kinderprojekt Merzouga
Nicht eingeschlossen sind
- alle Flugkosten
- private Transfers vom/zum Flughafen
- zusätzliche, optionale Aktivitäten im Wüstencamp (falls verfügbar), z.B. Ausritt auf Araber-Berber-Pferden / Massagen
- Getränke (im Wüstencamp wird zu allen Mahlzeiten frischer, warmer Tee und Wasser serviert. Zusätzlich steht jederzeit Wasser in verschlossenen Flaschen zur Verfügung. Am Ende der Reise werden die leeren Flaschen gezählt und durch die Anzahl Personen geteilt. Es ist mit Kosten von ca. EUR 15.- pro Person für das Wasser zu rechnen)
- Trinkgelder (freiwillig, es wird ein Gesamtbetrag von total ca. EUR 50.- pro Teilnehmer:in empfohlen)
Aufpreise
EUR 450.- für Einzelzimmer/-zelt (limitierte Anzahl, first come-first served)
EUR 50.- für Zusatznacht vom 26. auf den 27. Oktober 2023 im Doppelzimmer im Hotel Kanz Erremal, inkl. Frühstück und Abendessen / EUR 70.- im Einzelzimmer
Reisetipps
Du kannst entweder nach Casablanca fliegen. Iberia, Royal Air Maroc oder TAP Air Portugal bieten diverse Optionen an. Ab Genf gibt es einen Direktflug mit Royal Air Maroc nach Casablanca.
Ab Casablanca Inlandflug nach Errachidia, mit Ankunft kurz nach Mitternacht.
Der Reiseablauf ist auf den Flugplan der Royal Air Maroc abgestimmt.
Unser Reisepartner Hotelplan unterstützt dich bei Bedarf gerne bei der Buchung deiner Flüge und bei individuellen Reiseanliegen. Bitte kontaktiere dafür zuerich-limmatplatz@hotelplan.ch oder Tel. +41 44 277 70 60 (Markus Anderegg verlangen und auf diese Yoga-to-go Reise verweisen).
Alternativ kannst du auch nach Marrakesch fliegen und – vor oder nach dem Retreat – noch ein paar Tage in dieser pulsierenden Stadt verbringen. Von Marrakesch aus fährt ein öffentlicher Bus nach Merzouga und wieder zurück nach Marrakesch. Die Fahrt dauert ca. 12 Stunden; sie gilt landschaftlich als ausserordentlich schön. Auf Wunsch gibt dir Sahara Yoga gerne weitere Auskunft dazu und bucht das Ticket für dich.
Auch für die Verlängerung deines Aufenthaltes in Marokko mit oder ohne privaten Fahrer/Führer kannst du dich jederzeit an Sahara Yoga wenden.
Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise
Die Buchung/Anmeldung erfolgt online über die Sahara Yoga Webseite.
Die Option ‘Einzelzimmer’ kann beim Buchungsprozess direkt angeklickt werden.
Die Option ‘Zusatznacht’ ist aktuell nur mit E-Mail an Sahara Yoga buchbar.
Bei Fragen zum Buchungsprozess melde dich bitte bei Sahara Yoga, für alle anderen Fragen bitte bei Valérie, Yoga-to-go.
Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmenden, seine Flüge zu buchen und sich über die Allgemeinen Reisevorschriften gemäss IATA, Flugplanänderungen und Einreisebestimmungen für Marokko zu informieren. Das sind die aktuellen Einreisebestimmungen.
Die Teilnehmenden erhalten nach der Bestätigung der Durchführung des Retreats weitere Informationen, was sie für den Aufenthalt in der Wüste mitbringen und beachten sollten. Hier findest du weitere hilfreiche Informationen.
Die Reise findet ab 8 Teilnehmenden statt.
EU- und Schweizer-Bürger benötigen kein Visum für Marokko, jedoch ein Rückflugticket. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Reisedatum hinaus gültig sein.
Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen nebst Kranken- und Unfall-Versicherung eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalter/der Lehrer lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.
Dieser Retreat wird von Sahara Yoga in Zusammenarbeit mit yoga-to-go Valérie Lutz organisiert und begleitet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Sahara Yoga.
Wir unterstützen die freiwillige Kompensation der durch Flugreisen verursachten CO2-Emissionen. Durch die Zahlung deines Kompensationsbeitrages z.B. an die gemeinnützige Schweizer Stiftung Myclimate kannst du die entstehenden Emissionen kompensieren und nationale und internationale, hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützen.
Das sagen ehemalige Teilnehmende über die Yoga-Reise in die Wüste Marokkos…
Das Sutra House
Das oberhalb Basel gelegene und Anfang 2020 eröffnete Sutra House in Riehen ist vom Basler Architekten Nicolas Hünerwadel in enger Zusammenarbeit mit Yogalehrer Stephen Thomas von AIRYOGA Zürich entworfen worden. Bestehend aus einem neu renovierten Einfamilienhaus und einem damit elegant verbundenen, modernen Neubau ist das Sutra House ein spiritueller Ort für Kontemplation und Begegnung. Acht individuell gestaltete Zimmer und eine 50m2-Suite im Dachgeschoss bieten bis zu 18 Personen Platz.
Für die Yoga-Praxis stehen ein grosszügiger Yogaraum im Erdgeschoss und der Meditationsraum unter dem hohen Giebeldach mit Aussicht zum Sonnenauf- und -untergang zur Verfügung. Zwischendurch können sich die Gäste in den ruhigen Garten, auf die Terrasse oder ins gemütliche Kaminzimmer zurückziehen, oder sich im privaten Aussenpool, in der Sauna, im Dampfbad oder bei einer Massage erholen. Für Spaziergänge im Grünen ist der Wald in wenigen Gehminuten erreichbar.
Das Sutra House ist ein architektonisches Schmuckstück, das deinen Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.
Während unserem Retreat steht unserer Gruppe das Sutra House exklusiv zur Verfügung.
Artikel über das Sutra House in der Wohnrevue >
Die Lehrerin
Nach ihrem Uniabschluss in englischer Literatur und Kunstgeschichte zog Elisa Malinverni nach New York, um ihre Tanzausbildung abzuschliessen. Erst ging sie nur ins Yoga, um sich vom kompetitiven Tanz-Alltag zu erholen. Aber in dieser Welt, die zu Selbstreflexion und Mitgefühl ermunterte, fühlte sie sich sofort viel mehr zu Hause. 2009 absolvierte Elisa ihre erste Yogalehrer-Ausbildung bei OM Yoga New York (Cyndi Lee/Joe Miller)
Zurück in der Schweiz fasste sie als Yogalehrerin in Zürich rasch Fuss und bildete sich stetig weiter. 2013 unterrichtete sie für ein Jahr in Taiwan und kehrte schliesslich zurück in ihre Heimatstadt, Bern.
Seit bald zehn Jahren liegt Elisas Fokus insbesondere auf Yin Yoga und prä- und postnatalem Yoga. Mit den Tools aus dem Yoga Werkzeugkasten – Atem, Bewegung, Entspannung – begleitet sie Menschen in ihrem persönlichen Transformationsprozess – sei dies im Rahmen von Yin Yoga Ausbildungen, Yoga Retreats oder individuellen Coachings.
2022 ist Elisas Buch zu Yoga bei Suchtabhängigkeit “Yoga for Recovering Addicts – Stories of Hope and Ways of Self-Healing” erschienen.
Das Programm (Änderungen bleiben vorbehalten)
Donnerstag, 16. November 2023
zwischen 14:00 und 15:30 Uhr: individuelle Anreise und Zimmerbezug
16:00 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung in der Bibliothek/Kaminzimmer
anschliessend bis ca. 18:00 Uhr: Yoga-Praxis zum Ankommen
18:30 bis 20 Uhr: Abendessen
anschliessend Willkommensrunde
Freitag, 17. November 2023
ab 7:00 Uhr: frischer Tee in der Bibliothek/Kaminzimmer
8:00 Uhr bis 8:45 Uhr: Atem, Klang und Stille
anschliessend kurze Teepause mit kleinen Snacks
9:00 bis ca. 10:30 Uhr: Dynamische Asana-Praxis
11:00 bis 12:30 Uhr: Frühstück/Brunch – danach Zeit zum Ausruhen, Spazieren, Sauna, Dampfbad, Massagen (mit Voranmeldung)
16:00 bis 18:00 Uhr: Yin Yoga, Klang, Yoga Nidra und Rituale
18:30 bis 20 Uhr: Abendessen
anschliessend (optional): Abendmeditation
Samstag, 18. November 2023
ab 7:00 Uhr: frischer Tee in der Bibliothek/Kaminzimmer
8:00 Uhr bis 8:45 Uhr: Atem, Klang und Stille
anschliessend kurze Teepause mit kleinen Snacks
9:00 bis ca. 10:30 Uhr: Dynamische Asana-Praxis
11:00 bis 12:30 Uhr: Frühstück/Brunch – danach Zeit zum Ausruhen, Spazieren, Sauna, Dampfbad, Massagen (mit Voranmeldung)
16:00 bis 18:00 Uhr: Yin Yoga, Klang, Yoga Nidra und Rituale
18:30 bis 20 Uhr: Abendessen
Sonntag, 19. November 2023
ab 7:00 Uhr: frischer Tee in der Bibliothek/Kaminzimmer
7:30 Uhr bis 9:30 Uhr: Atem, Klang, Asana-Praxis und Abschlussrunde
10:30 Uhr: Frühstück/Brunch
bis 12:00 Uhr: Check-out und individuelle Abreise
Preis pro Person
CHF 890.- im Dreibett-Zimmer (3 Personen)
CHF 990.- im Doppel-/Zweibett-Zimmer (2 Personen)
CHF 1’250.- im Doppel-Zimmer zur Alleinbenützung (1 Person) – limitierte Anzahl, first come-first served
Alle Zimmer haben eine private Dusche und Toilette
Diese Preise beinhalten
- 3 Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
- vegetarische Halbpension (Frühstück/Brunch und Abendessen)
- kleiner Snack (Trockenfrüchte, Nüsse etc.) vor der Morgen-Praxis
- jederzeit Tee, Hahnenwasser, Früchte
- alle Yogaklassen
- Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
- Benützung des privaten Aussen-Pools (nicht geheizt), Dampfbad und Sauna
- WLAN
Nicht eingeschlossen sind
- Reisekosten
- Getränke und Snacks aus der Hausbar
- Massagen
Massagen
Es gibt die Möglichkeit, für den freien Freitagnachmittag und/oder Samstagnachmittag zwischen ca. 12 und 15:30 Uhr eine OsteoThai-Massage bei Almuth Kramer oder eine Fussreflexzonenmassage, Teil- oder Ganzkörpermassage oder eine energetische Gesichts-Kiefer-Schulter-Nacken Massage bei Alison Mc Caskey zu buchen.
Weitere Infos dazu erhalten die Retreat-Teilnehmenden direkt.
Reise / Check-in und Check-out
Das Sutra House in Riehen bei Basel ist mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Teilnehmenden erhalten eine Anfahrtsbeschreibung.
Check-in ist am Donnerstag, 16. November 2023 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können keine Gäste im Sutra House empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu planen.
Der Check-out erfolgt am Sonntag, 19. November 2023 nach dem Brunch bis spätestens um 12:30 Uhr.
Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise
Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.
Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch
Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Yoga-to-go stellt dir anschliessend deine Teilnahmekosten in Rechnung. Diese sind innert der auf der Rechnung aufgeführten Frist zu bezahlen.
Der Retreat findet ab 12 Teilnehmenden statt.
Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.
Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen).
Die Veranstalterin/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab. Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Elisa Malinverni und dem Sutra House organisiert und begleitet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der yoga-to-go.
Das Hotel
Das Romantik Hotel Schweizerhof in Flims wurde 1903 erbaut, es wird aktuell von der 4. Generation der Gründerfamilie geführt. Es bietet 48 charmante und komfortable Doppel- und Einzel-Zimmer.
Seit der Wintersaison 2022/23 lädt das Berg- und Waldspa Badehaus die Gäste zu einem ganzheitlichen und naturnahen Wohlfühlerlebnis ein. Das Gebäude wurde nach nachhaltigen und klimabewussten Kriterien gebaut.
Das Herzstück des Badehauses ist der Waldraum, ein 108m2 grosser Meditations- und Yoga-Raum aus energetischem Fichtenholz mit freier Sicht in den Flimser Bergwald. Ein zweiter Yogaraum mit fantastischem Blick in die nahen Berge befindet sich im Dachgeschoss des Hotels.
Die Küche des Schweizerhofs ist besonders kreativ und schmackhaft. Täglich steht ein vegetarisches Vital-Gericht zur Auswahl.
Die Jugendstil-Atmosphäre des Hotels, das moderne Badehaus, hervorragendes Essen und ein aufmerksamer Service sorgen dafür, dass du dich rundum wohl fühlen wirst im Schweizerhof.
Die Lehrerin
Meret Hackenberg beschäftigt sich seit 2007 intensiv mit dem Thema Yoga und Gesundheit. Yoga heilte nicht nur ihren unteren Rücken, sondern stabilisierte ihre Psyche. Sie absolvierte mehrere Yogalehrer-Ausbildungen und Weiterbildungen in der Schweiz, Deutschland, den USA und Indien.
Seit 10 Jahren bildet Meret Yogalehrende in Anatomie, Yogatherapie und Pranayama/Atemtechniken aus. Sie ist bei der amerikanischen Yoga Alliance als E-RYT 500 eingetragen.
Meret ist Schweizerin; seit 2015 lebt sie mit ihrem Mann Richard, einem anerkannten Yoga- und Pranayama-Lehrer in München.
“Ich habe erst mit 46 Jahren mit Yoga begonnen. Nach einer therapeutischen Praxis für meinen Rücken und meine Hüfte – damit ich überhaupt aufrecht sitzen konnte – atme ich nun schon seit sieben Jahren fast jeden Morgen, nach der Tradition des Kaivalyadhama Ashrams.
Fasziniert von der Wirkung, freue ich mich sehr, euch diese Atemtechniken näher zu bringen.”
Das Programm (Änderung bleiben vorbehalten)
Donnerstag, 30. November 2023
bis 15:30 Uhr: individuelle Anreise / Check-in (Zimmerbezug ist ab 15 Uhr möglich)
16:00 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung im Yogaraum
danach bis 18:00 Uhr: Yoga
18:30 Uhr: Abendessen (Auswahl-Menu)
anschliessend Yoga Nidra (Teilnahme optional)
Freitag, 1. Dezember 2023
7:30 bis 9:15 Uhr: ayurvedische Morgenroutine / Atem- und Yogapraxis
danach bis 10:30 Uhr: Frühstück (Buffet)
14:00 bis 16:00 Uhr: Yoga
anschliessend Zeit für dich zum Ausruhen, Spazieren, Wellness, Massagen etc.
18:00 Uhr: Hotelführung mit Hotelgeschichten (optionales Angebot vom Hotel)
18:30 Uhr: Gästeapéro (optionales Angebot, offeriert vom Hotel)
anschliessend Abendessen (Auswahl-Menu)
danach kurze Abendmeditation (optionale Teilnahme)
Samstag, 2. Dezember 2023
7:30 bis 9:15 Uhr: ayurvedische Morgenroutine / Atem- und Yogapraxis
danach bis 10:30 Uhr: Frühstück (Buffet)
anschliessend Zeit für dich zum Ausruhen, Spazieren, Wellness, Massagen etc.
16:00 bis 17:30 Uhr: Yoga
18:30 Uhr: Abendessen (Auswahl-Menu)
Sonntag, 3. Dezember 2023
7:30 bis 9:30 Uhr: Yoga / Abschlussrunde
danach bis 10:30 Uhr: Frühstück (Buffet)
bis 11:00 Uhr: Check-out
Preis pro Person
Die Kosten für das Yoga- und Atem-Programm betragen CHF 390.- pro Person
Nicht eingeschlossen sind
- Reisekosten
- Unterkunft und Verpflegung im Romantik Hotel Schweizerhof in Flims
- Massagen und Behandlungen (nach Verfügbarkeit)
- Kurtaxe von CHF 5.- pro Person und Nacht
Wellness / Massagen / Behandlungen
Das Hotel Schweizerhof bietet ein breites Angebot an Massagen und Behandlungen. Bitte buche deinen Termin möglichst schon vor der Anreise über E-Mail oder Tel. 081 928 10 10.
Reise / Check-in und Check-out
Das Hotel Schweizerhof in Flims ist mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Anfahrtsbeschreibung und SBB-Fahrplan.
Check-in ist am Donnerstag, 30. November 2023 ab 15:00 Uhr möglich.
Der Check-out erfolgt am Sonntag, 3. Dezember 2023 bis spätestens um 11:00 Uhr.
Der Wellnessbereich kann am Abreisetag noch bis um 15 Uhr benutzt werden.
Buchung
Bitte buche den Retreat direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite.
Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch
Sobald yoga-to-go dir deine Teilnahme bestätigt hat, buche bitte dein Zimmer direkt beim Hotel Schweizerhof mit E-Mail oder Tel. +41 81 928 10 10.
Für unsere Gruppe sind einige Zimmer in diesen Kategorien vorreserviert:
• Ambiance Doppelzimmer für 2 Personen zum Preis von CHF 209.- pro Person und Nacht, resp. CHF 309.- bei Einzelnutzung (1 Person)
• Solitude Einzelzimmer zum Preis von CHF 213.- pro Person und Nacht
• Minuscule Einzelzimmer zum Preis von CHF 243.- pro Person und Nacht
Die Anzahl Zimmer ist beschränkt. Die Zimmer werden ‚first come-first served’ vergeben, daher empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
Zusätzliche Übernachtungen und andere Zimmerkategorie auf Anfrage beim Schweizerhof und nach Verfügbarkeit.
Im Zimmerpreis enthalten sind:
- reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten
- Abendmenu im Rahmen der Halbpension
- Wasser, Tee und Früchte während den Lektionszeiten
- Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
- Benützung des Berg- und Waldspa Badehauses
- WLAN im ganzen Haus
- Aussenparkplatz
Weitere Bestimmungen und Hinweise
Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Yoga-to-go stellt dir anschliessend den Betrag von CHF 390.- pro Person für das Yoga- und Atem-Programm in Rechnung. Diese ist innert der angegebenen Frist zu begleichen.
Dieser Retreat findet ab 6 Teilnehmenden statt.
Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.
Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen nebst Kranken- und Unfall-Versicherung eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalter/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.
Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Meret Hackenberg und dem Hotel Schweizerhof organisiert und begleitet.
Für die Zimmerbuchung gelten die Stornierungsbestimmungen des Hotels Schweizerhof.
Für die Buchung des Yoga- und Atem-Programms kommen die ‘Allgemeinen Geschäftsbedingungen’ (AGB) der yoga-to-go zur Anwendung.