Mentoring-Programm für Yoga-Lehrende mit Mirjam Haymann
Grossartiges Yoga zu unterrichten ist ein Handwerk. Der Abschluss einer 200-Stunden Yogalehrerausbildung bietet dafür eine gute Grundlage. Um jedoch eine fähige Lehrperson zu werden braucht es Zeit, Erfahrung, Reflexion und idealerweise: die Begleitung durch einen Mentor oder eine Mentorin.
In diesem einzigartigen 20-Stunden Mentoring-Programm profitierst du von Mirjams persönlicher Erfahrung: Woran sie scheiterte und weshalb, und was ihr zum Erfolg verhalf. Du wirst das notwendige Werkzeug kennenlernen, um mit deiner inneren, kritischen Stimme besser umzugehen, damit du dir selbst bei deinem Auftritt nach aussen gerecht werden und deinen Yogaweg beständig und selbstsicher gehen kannst.
DATUM
4 x 3 Stunden Live-Treffen, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Samstag, 15. November 2025
Sonntag,, 16. November 2025
Samstag, 13. Dezember 2025
Sonntag, 14. Dezember 2025
und
4 x 1.5 Stunden in der Gruppe über Zoom, jeweils dienstags um 20:00 Uhr:
18. November 2025
25. November 2025
2. Dezember 2025
9. Dezember 2025
und
1 x 1 Stunde Einzelcoaching über Zoom mit jedem Teilnehmenden für persönliche Fragen/Anliegen
und
5 Stunden Hausaufgaben: lesen, vorbereiten und praktizieren.
ORT
AIRYOGA, Fabrikstrasse 10 in 8005 Zürich
LEHRERIN
Mirjam Haymann
SPRACHE
Englisch
KOSTEN
CHF 890.-
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte mit E-Mail direkt an Mirjam: mirjam.haymann@gmail.com
Bitte beschreibe in der Anmeldung deine ‚Yoga-Laufbahn’ und warum du an diesem Programm teilnehmen möchtest.
INFO
Das Programm kann nur als Ganzes gebucht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
• abgeschlossene 200-Stunden Yogalehrer-Ausbildung
• die Absicht, zu unterrichten
• Neugierde und Offenheit
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir bitten, die Reservations- und Stornierungsbestimmungen für Workshop-Anmeldungen zu beachten.
Bei Fragen sende bitte eine E-mail an zuerich@airyoga.com
Den Sitz des Lehrers, der Lehrerin einzunehmen kann uns auf vielen Ebenen herausfordern:
- Wie kreieren wir intelligente und interessante Yogaklassen, ohne uns nur auf unsere Intuition zu verlassen, oder einfach gerade das zu unterrichten, was wir in der letzten Klasse gelernt haben?
- Wie können wir mit Ablehnung, leeren Klassen oder wütenden Blicken von Schülerinnen und Schülern umgehen? Oder wie reagieren wir, wenn jemand die Klasse mitten im Unterricht verlässt?
- Wie unterrichten wir auf verantwortungsbewusste Weise unterschiedliche Levels in der Klasse?
- Dürfen wir Yogahaltungen unterrichten, die wir selbst (noch) nicht beherrschen? Und wie unterrichten wir fortgeschrittene Asanas auf sichere Art und Weise?
- Wie gehen wir mit dem ‚Yoga-Dschungel’, Social Media, Konkurrenzverhalten und ‚Politik’ souverän um?
- Wie sollen wir Schülerinnen und Schüler physisch berühren – wenn überhaupt? Gibt es gefährliche Assists?
Wie können wir unsere Stimme nutzen, um einen Raum (gross oder klein) im Griff zu haben und so echte Verantwortung für die Klasse zu übernehmen?
Dieses Mentoring umfasst:
- Live-Treffen
- Vertiefe deine eigene Praxis: Selbstkenntnis ist der Schlüssel für erfolgreiches Unterrichten
- Assistieren: Wie berührt man Schülerinnen und Schüler (und wie NICHT) und wofür? Wir setzen uns mit verschiedenen Arten der Berührung auseinander, und du wirst in Techniken eingeführt, die deine Schülerinnen und Schüler nachhaltig beeinflussen
- Wie kannst du schwierige Posen herangehen? Wir analysieren intelligente Sequenzen und die Psychologie einer Yogaklasse. Wie helfen wir den Schülerinnen und Schülern sicher zu wachsen, ohne dass der Unterricht langweilig oder öde wird?
- Verantwortung übernehmen: Wie kannst du deine Kraft nutzen und deine Stimme zeigen, so dass andere davon profitieren? Lerne dich selbst im Griff zu haben und wie du erfolgreich und selbstbewusst anleiten kannst (in kleinen wie in grossen Räumen).
2. Zoom in der Gruppe
- Introspektion als Herausforderung und Chance. Wir werden den Umgang mit unseren inneren Dämonen besprechen und die Angst vor dem Scheitern mindern.
- Theorie zum Sequencing/Asana-Abfolge: Dies ist, was die Spreu vom Weizen trennt.
- Marketing/Social Media/Konkurrenz: Der Dschungel des Yogamarktes. Dabei werden wir auch aus dem Thema Geld kein Tabu machen!
- Verschiedene Bedürfnisse im Yogaraum: Wie gehen wir mit Schwangeren, Verletzungen und verschiedenen Levels um, und was beinhaltet wahre Integrität für eine Yogalehrperson?
3. 1 x 1 Stunde Einzelcoaching über Zoom mit jedem Teilnehmenden für persönliche Fragen/Anliegen
4. 5 Stunden Hausaufgaben: lesen, vorbereiten und praktizieren.
Du erhältst einige von Mirjams Lieblingstexten, Praxis-Hausaufgaben und schriftliche Aufgaben zur Persönlichkeitsentwicklung.
Mirjam hat über 15 Jahre Yoga-Unterrichtserfahrung. Sie gibt regelmässige Stunden und Workshops bei AIRYOGA und in anderen Studios, war schon für viele Grossanlässe auf der Bühne wie z.B. Wanderlust, Lululemon und verschiedene Yogafestivals. Sie war Mitgründerin des Yoga-Projekts ‚EveryDay Hero’, Pre- und Postnatal Lehrerin sowie Coach für Frauen und ‚Public Speaker’ für einen gesunden und bedeutungsvollen Alltag. Sie hat drei Kinder, die sie über alles liebt.
Für mehr Infos siehe auch ihre Webseite www.mirjamhaymann.com oder folge ihr auf Instagram: mirjamhaymann