Yoga Retreats

Dem Licht entgegen: Ein Oster-Retreat mit Natalia Knuchel & Tanja Forcellini

Gemeinsam beleben wir vom 7. bis 10. April 2023 in der Lenk Lodge im Berner Oberland die Verbindungen zwischen Körper, Geist und Seele und gönnen uns eine achtsame Ruhepause vom Alltag.

In Beziehung: Ein Metta Villa Retreat mit Elisa Malinverni & Manuela Peverelli

Erforsche vom 16. bis 23. April 2023 in der Metta Villa in Frankreich über die Asana-Praxis, den Atem, Mantra, Meditation und den Austausch in der Gruppe die Beziehung zu dir selbst und zur Gemeinschaft.

Yoga-Ferien am Meer auf Paros mit Sasy Chasomeri

Diese Yogawoche vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 im Okreblue Eco-Retreat Center auf Paros in Griechenland bietet dir alles, was du zur Erholung und Entschleunigung brauchst.

Yin-Yang Retreat im Toggenburg mit Stefania Maria Bernet

Übe dich in dieser viertägigen Auszeit vom 22. bis 25. Juni 2023 im Karunahaus im Toggenburg immer wieder darin “das Schädliche zu unterlassen, das Heilsame zu fördern und den Geist zu befreien.”

Beleuchte deine Essenz: Ein Yoga-Retreat mit Iona Knieriemen  

Erlaube dir in diesem Wochenend-Retreat vom 24. bis 27. August 2023 im Beau-Site im Wallis ganz bei dir anzukommen und finde Raum, dein Innerstes mit Mut und Sanftheit zu verkörpern.

Abschalten. Atmen. Bewegen. Entschleunigen – mit Frank Schmid & Tanja Forcellini

Ein Yoga-, Meditations- und Atem-Retreat und eine innere Entdeckungsreise vom 1. bis 4. September 2023 in der Berglodge37, hoch über dem Urnersee.

Herbst Yoga-Retreat mit Michela Montalbetti  

Klinke dich vom 11. bis 15. Oktober 2023 für ein paar Tage aus deinem Alltag aus und tanke in der Casa Corvo im Tessin auf – einem paradiesischen Rückzugsort in der Sonnenstube der Schweiz.

Yoga in der Wüste Marokkos mit Michael Thurnherr

Die Wüste ist kraftvoll und herausfordernd zugleich. Sich auf sie einzulassen ist ein Abenteuer und eine Erfahrung, die dein Leben verändern kann.
Dieser Yoga-Retreat findet vom 27. Oktober bis 4. November 2023 im Wüstencamp von Sahara Yoga statt.

Winterruhe, Rückzug & Erneuerung: Ein Yoga-Retreat mit Elisa Malinverni  

Dieser Vorwinter-Retreat vom 16. bis 19. November 2023 im Sutra House bei Basel mit viel nährendem Yin Yoga und Mantra ist der Pausenknopf im Jahresendspurt.

Dem Licht entgegen: Ein Oster-Retreat mit Natalia Knuchel & Tanja Forcellini

Gemeinsam verbringen wir über Ostern vier nährende Tage mit Meditation, Yoga, Atem- und Resilienzübungen. Zusätzlich zum äusseren Verwöhnprogramm nähren wir den Körper auch von innen und lassen uns kulinarisch von liebevoll zubereiteter, vegetarischer und hauptsächlich biologischer Kost verwöhnen.
Es entsteht eine einmalige Auszeit, die uns kraftvoll und ruhig, inspiriert und neugierig in die lichtvolle und warme Frühlingssaison starten lässt – ausgestattet mit wertvollen Tipps und Tricks zur Selbstfürsorge im Alltag.

Jeder Tag beginnt mit Achtsamkeitsmeditation und Sitzen in Stille mit Tanja, gefolgt von einer dynamischen Yogaklasse mit Natalia. Anfänger:innen können ein solides Fundament legen, während schon erfahrene Yogis und Yoginis ihre bereits bestehende Praxis vertiefen und bereichern können. Am frühen Abend treffen wir uns für Atemübungen und zu einer regenerierenden Yogaklasse. Gemeinsam lassen wir den Tag bei einem feinen Abendessen ausklingen.

Es ist bewusst genug freie Zeit eingeplant, um Wanderungen zu unternehmen, die Gondelsauna einzuheizen, den Barfussweg zu erforschen, die Magie der Natur zu geniessen oder einfach die Seele baumeln zu lassen,

Diese nährende Auszeit wird von Freitagnachmittag, 7. April bis Montagmittag 10. April 2023 in der Lenk Lodge im Berner Oberland in der Schweiz angeboten.

In Beziehung: Ein Metta Villa Retreat mit Elisa Malinverni & Manuela Peverelli

“Wenn du denkst, du bist erleuchtet, dann geh’ und verbringe eine Woche mit deiner Familie.”
Jack Kornfield

Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir brauchen Nähe, Berührung und Kommunikation, um gesund und zufrieden zu leben. Gleichzeitig bringt Nähe aber auch Reibung und Konfliktpotenzial mit sich. Meinungsverschiedenheiten sind jedoch wertvolle Übungsfelder, durch die wir viel über unsere Glaubenssätze und unsere soziale Prägung lernen.

Wir werden Asana im Vinyasa- und Yin Yoga-Stil praktizieren. Die Arbeit mit dem Atem dient uns als Zugang zur feinstofflichen Wahrnehmung. Klang und Mantra helfen uns, unser Herz zu öffnen. Wir nutzen das stille Sitzen wie auch den Austausch in der Gruppe, um uns selber offene Fragen zur Beziehung mit uns selbst und anderen zu stellen. Die vier Brahma Viharas – Metta (liebevolle Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Freude) und Upeksha (Gleichmut) – werden uns dabei als Leuchttürme dienen.

Für die Teilnahme an diesem Retreat ist eine regelmässige Yogapraxis von mindestens zwei Jahren erforderlich.
Manuela und Elisa unterrichten teils einzeln, teils gemeinsam.
Die Unterrichtssprache ist Schweizerdeutsch.

Manuela Peverelli und Elisa Malinverni bieten diesen Retreat von Sonntagnachmittag, 16. April bis Sonntagmorgen, 23. April 2023 in der Metta Villa in Salies-de-Béarn in Frankreich an.

Yoga-Ferien am Meer auf Paros mit Sasy Chasomeri

Der Frühling gilt als die schönste Jahreszeit auf der griechischen Insel Paros.

Hier geniessen wir im beliebten Okreblue Eco-Retreat Center tägliches Yoga, unvergessliche Sonnenaufgänge direkt am Meer, feines Essen und griechische Gastfreundschaft.

Unsere einheimische Gastgeberin und erfahrene Yogalehrerin Sasy Chasomeri leitet unsere private Gruppe jeden Morgen durch eine ausgedehnte Vinyasa Yoga-Praxis zum Thema der 5 Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum). Zusätzlich lernen wir Yin und Aerial Yoga kennen und erfahren die Grundlagen des Ayurveda.

Diese Woche am Meer bietet dir alles, was du zur Erholung und Entschleunigung brauchst: Du kannst Yoga praktizieren, dich ausruhen, im türkisblauen Meer baden oder am Strand spazieren, dich bei einer Massage verwöhnen lassen oder Paros auf eigene Faust erkunden. Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher nach Parikia, Lefkes, Aliki, Antiparos oder in die nächstgelegene Stadt Naousa, deren Fischerhafen als einer der schönsten in ganz Griechenland gilt.

Die Yogalektionen sind für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
Sasy unterrichtet auf Englisch.

Diese Yoga-Ferienwoche findet von Samstag, 27. Mai bis Samstag, 3. Juni 2023 im Okreblue Eco-Retreat Center bei Santa Maria im Norden der Insel Paros in Griechenland statt.

Yin-Yang Retreat im Toggenburg mit Stefania Maria Bernet

“Unterlasse das Schädliche, kultiviere das Heilsame und befreie den Geist”.

So hat Buddha vor 2000 Jahren die Essenz seiner Lehre beschrieben.

In diesem Yin Yang Yoga-Retreat möchten wir uns an diese Essenz erinnern und immer wieder aus neuen Perspektiven auf unsere alltäglichen Denk- und Handlungsmuster blicken: Was ist heilsam, was eher weniger? Wo dürfen sich Gegensätze aufheben und vereinigen, und wo gerät die Verbindung der aktiven Yang-Kräfte mit den passiven, weisen Yin-Kräften aus dem Lot? Wie findet der Geist zu grösserer Freiheit und mehr Frieden?

Den Morgen starten wir jeweils mit einem Spaziergang im Schweigen, gefolgt von Pranayama und einer aktiven, feurigen Yang-Yoga-Praxis. Nach dem Brunch hast du Zeit für dich. Du darfst die kraftvolle Toggenburger Bergwelt geniessen, sei es beim Wandern oder Ausruhen, vielleicht mit Sauna oder Massage.
Nach dem Nachmittags-Snack tauchen wir in eine erholsame Yin-Klasse. Eine Abendmeditation nach dem Abendessen rundet den Tag ab.

Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Yoga empfohlen.
Stefania unterrichtet auf Deutsch und/oder Englisch, entsprechend den Bedürfnissen der Gruppe.

Der Yin Yang Yoga-Retreat findet von Donnerstagnachmittag, 22. Juni bis Sonntagmittag, 25. Juni 2023 im Karunahaus in Unterwasser im Toggenburg in der Schweiz statt.

Beleuchte deine Essenz: Ein Yoga-Retreat mit Iona Knieriemen  

“Was wirklich essentiell für dich ist, hörst du erst, wenn du weg vom Lärm der Welt in deine innere Welt lauschst.”

Schenke dir in diesem Retreat Zeit und Raum, um ganz bei dir anzukommen und dich mit deiner Essenz zu verbinden.

Tauche in die sanften Wogen deiner innersten Quelle und wage dein Innerstes mit Mut und Sanftheit zu verkörpern.

Die vielseitige Yogalehrerin und Kunstschaffende Iona Knieriemen wird dich durch feuriges Yoga leiten, in deinen eigenen Fluss von intuitiver Bewegung, zum sinnlichen Ankommen bei dir und bis in die Tiefe der Stille.

Das nachhaltige und wunderschöne Öko-Hotel Beau-Site bei Martigny in den Schweizer Alpen bettet dich dabei in ein warmes und gemütliches Ambiente, nährt dich mit feinster vegetarischer Bio-Kost, schenkt dir seine atemberaubende Aussicht und viele weitere Möglichkeiten um den Spätsommer in den Bergen zu geniessen.

Für die Teilnahme an diesem Yoga-Retreat sind Grundkenntnisse in Yoga empfohlen, aber nicht Bedingung.
Iona unterrichtet auf Deutsch.

Dieser Yoga-Retreat findet von Donnerstagnachmittag, 24. August bis Sonntagmittag, 25. August 2023 im Hotel Beau-Site bei Martigny im Wallis in der Schweiz statt.

Abschalten. Atmen. Bewegen. Entschleunigen – mit Frank Schmid & Tanja Forcellini

Es erwartet dich ein verlängertes Wochenende weit weg vom Alltag, auf den Eggbergen hoch über dem Urnersee in der Zentralschweiz. Eine innere Entdeckungsreise mit täglicher Yogapraxis, Atem- und Achtsamkeitsübungen und Meditation, begleitet von der Kraft der Natur und köstlichem Essen.

In diesen Tagen hast du ausserdem viel Zeit, um dich ausruhen, deine Seele baumeln zu lassen, die Natur bei einer Wanderung oder einem Spaziergang zu geniessen und dich in der hauseigenen Sauna zu entspannen.
Eine faszinierende und nährende Kombination, die deinen Körper stärkt und deinen Geist beruhigt.

Einatmen … ausatmen … entspannen und loslassen.

Diese Auszeit eignet sich für Anfänger:innen wie auch für erfahrene Yogis und Yoginis, die nebst intensivem Yoga die Ruhe schätzen, regelmässig meditieren und die faszinierende Umgebung der Eggbergen erkunden möchten.

Frank und Tanja unterrichten abwechslungsweise. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Dieser Retreat findet von Freitagnachmittag, 1. September bis Montagmittag, 4. September 2023 in der Berglodge37 auf den Eggbergen im Kanton Uri in der Schweiz statt.

Herbst Yoga-Retreat mit Michela Montalbetti  

Klinke dich für ein paar Tage aus deinem Alltag aus und tanke auf an einem paradiesischen Rückzugsort in der Sonnenstube der Schweiz.

Wir wohnen im malerischen Novaggio, dem Zuhause der Tessiner Yogalehrerin Michela Montalbetti. Hier unterrichtet sie in ihrer Casa Corvo unserer kleinen Gruppe jeweils am Morgen und am späteren Nachmittag Yoga-Asana, Pranayama und Meditation.

Die Gegend des Malcantone ist ideal für kurze und längere Wanderungen durch die herbstlichen Kastanienwälder oder auch zum Monte Lema. Optional bieten wir an einem Nachmittag eine rund 2.5-stündige Rundwanderung auf dem “Weg der Wunder” entlang der Magliasina an.
Daneben laden die Loggia und der Innenhof der Casa Corvo sowie diverse lauschige Plätze im Garten zum Rückzug und Entspannen ein.

Michelas Ehemann Mike, ein begnadeter Koch, wird uns während unserem Aufenthalt kulinarisch verwöhnen.

Für die Teilnahme an diesem Retreat sind Grundkenntnisse in Yoga notwendig.
Michela unterrichtet auf Deutsch.

Der Herbst Yoga-Retreat findet von Mittwochnachmittag, 11. Oktober bis Sonntagmittag, 15. Oktober 2023 in der Casa Corvo und Casa Volpe in Novaggio im Tessin in der Schweiz statt.

Yoga in der Wüste Marokkos mit Michael Thurnherr

Ein arabisches Sprichwort sagt: „Die Wüste reinigt die Seele.”

Unsere Gruppe trifft sich in Merzouga, am Rande der Sahara im Südosten von Marokko.
Am nächsten Morgen reiten wir auf Kamelen durch die Dünen ins Wüstencamp von Sahara Yoga. Dort erwartet uns die Familie Oussidi, die während unserem Aufenthalt in der Wüste für uns sorgen wird.

Jeden Morgen weckt uns der Klang des Gongs und wir geniessen einen warmen Tee in der Stille. Zum Sonnenauf- und -untergang praktizieren wir Yoga-Asana, Meditation und Pranayama – entweder auf einer Plattform unter freiem Himmel oder in einem grossen Zelt. Dazwischen ruhen wir uns aus, lesen, machen einen Spaziergang oder Ausritt in die Dünen und lassen die Schönheit und die Stille dieser berührenden Landschaft auf uns wirken.

An einem Morgen wandern wir zum Sonnenaufgang auf eine hohe Sanddüne – eines der vielen unvergesslichen Erlebnisse in dieser Woche!
Die Abende lassen wir am Lagerfeuer ausklingen, unter dem weiten Sternenhimmel und zu den Trommeln und Gesängen unserer Gastgeber.
Wenn du magst, kannst du mit Matraze und Decken im Freien schlafen.

Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Yoga erforderlich.
Michael unterrichtet auf Deutsch.

Dieser Yoga-Retreat findet vom 27. Oktober bis 4. November 2023 in Merzouga und im Wüstencamp von Sahara Yoga im Südosten von Marokko statt.

Winterruhe, Rückzug & Erneuerung: Ein Yoga-Retreat mit Elisa Malinverni  

Meist verbringen wir den Monat November damit, viele Termine zu jonglieren und unsere Lebens-Batterie zu strapazieren. Dabei lädt uns der Winterbeginn zum Rückzug, zur Ruhe und zum Rückblick aufs vergangene Jahr ein. Vielleicht ebnet das Innehalten sogar den Weg ins Neue.

Dieser Wochenend-Retreat ist der Pausenknopf im Jahresendspurt. Mit Fokus auf Yin Yoga tanken wir unsere Energiereserven auf. Ausgedehnte Mantra- und Entspannungsmomente schenken uns Erholung, Verbundenheit und Freude. Eine dynamische Yogapraxis am Morgen hiflt uns, Wärme zu generieren und Stagnation zu mobilisieren. Mit kurzen Schreib- und Austauschsequenzen richten wir uns für das kommende Jahr aus.

Das Sutra-House mit seinem Wellness-Angebot, dem Kamin und den Rückzugsnischen bietet die ideale Kulisse für diese kurze Winterruhe und Reflexion.

Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Yoga empfohlen.
Elisa unterrichtet auf Deutsch.

Dieser Yoga-Retreat findet von Donnerstagnachmittag, 16. November bis Sonntagmittag, 19. November 2023 im Sutra House in Riehen bei Basel in der Schweiz statt.

load more

Die Unterkunkft

Die Lenk-Lodge ist ein zeitgemäss gestalteter Wohlfühlort für Gäste, die Authentizität schätzen und leben. Die Atmosphäre ist herrlich unkompliziert und familiär und zugleich sehr professionell. 
Im 2013 haben sich die Besitzer einen Traum erfüllt: Eine eigenwillige, schmucke Lodge mit Rücksicht auf die kunterbunte Geschichte des Objekts. Ihr Ziel ist die Verknüpfung von Leben und Arbeiten im ländlichen Bergdorf, dessen Ressourcen sie pflegen, fördern und sorgfältig nutzen wollen. Wo immer möglich werden die ursprünglichen Elemente sanft hervorgeholt oder betont. Die dominante Holztreppe über drei Stockwerke und die Fichten-Riemenböden bilden das urwüchsige Herzstück des Hauses.

Die 10 individuell gestalteten Gästezimmer – teils mit eigenem Bad, teils mit Bad auf der Etage – können bis zu 15 Teilnehmende in Doppel- und Einzelzimmern beherbergen. Die heimeligen Zimmer, mit knarrenden Holzböden, sind hell und modern-funktional eingerichtet und bieten mit ihrer hochwertigen Einrichtung den idealen Rückzugsort mitten in der kraftvollen Bergwelt.

In der Lenk Lodge wird während der Yoga- und Achtsamkeitswoche hochwertig vegetarisch gekocht. Die Lebensmittel stammen hauptsächlich aus der Region und kommen in Bio Qualität daher – frischer geht’s nicht. 

Mehr Informationen und Fotos zur Lenk Lodge gibt es unter diesem Link

Die Lehrerinnen

Natalia Knuchel absolvierte nach ihrer Primarlehrerausbildung in Zürich die COMART, Schule für Theater und Tanz, und bildete sich danach in zeitgenössischem Tanz an der School for new dance development in Amsterdam weiter. In den folgenden Jahren hatte sie Auftritte in Tanztheaterproduktionen in Deutschland und in der Schweiz.
Auf ihrem weiteren Weg ist Natalia mit diversen anderen Formen von Körperarbeit (Yoga, Body Mind Centering, Contact Improvisation, Feldenkrais, Thai Chi) in Kontakt gekommen, welche sie inspiriert und beeinflusst haben. Bald erwachte in ihr der Wunsch, tiefer in die Weisheit des Yoga einzutauchen, und so absolvierte sie ab dem Jahr 2013 ihre Yogalehrerausbildung (RYT 500h). Prägende Lehrerinnen und Lehrer aus dem ganzen Spektrum von Tanz, Meditation und Yoga waren und sind für Natalia: David Zambrano, Frey Faust, Simone Aughterlony, Ivan Wolfe, Doug Keller, Anya Porter, Manuela Peverelli und Stephen Thomas. Aktuell bildet sich Natalia bei Tiffany Cruikshank von Yoga International in Anatomie weiter.
Natalia unterrichtet kraftvoll-dynamisches Yoga. Sie legt in ihren Stunden sowohl ein besonderes Augenmerk auf eine gesunde Körperausrichtung wie auch auf die Verbindung von Atem und Bewegung. Natalias Klassen tragen dazu bei, auf und neben der Matte mehr Gleichgewicht in den Alltag zu integrieren. Weitere Informationen gibt ihre Webseite www.yoga-mit-natalia.com

Tanja Forcellini lernte auf einer Reise durch den fernen Osten im Jahr 1999 Ashtanga Vinyasa Yoga kennen und schätzen. Auf ihrem persönlichen Lebensweg, verbunden mit vielen Fragen, hat Yoga sie auf den Pfad der Antworten geführt. Auf die Antworten, die tief in ihrem Inneren vorhanden sind. 
Im 2004 liess sich Tanja bei Centered Yoga in Asien zur Yogalehrerin ausbilden und erwarb das Zertifikat der Yoga Alliance. Danach führte sie das Leben vermehrt wieder zur Stille; Stille bewegte sie vom Yoga zur Meditation.
Der liebevolle und bewusste Umgang und die achtsame Wahrnehmung des eigenen Körpers stehen in Tanjas Klassen im Zentrum, ebenso die Verbindung von Atem und Bewegung. Nebst diversen Weiterbildungen zum Thema Achtsamkeitsmeditation und Resilienz fördern ist Tanja seit einigen Jahren fasziniert von der Wirkung des Hormonyoga. Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung zur Energetikerin.Weitere Informationen gibt www.yogatanja.com

Tages-Programm (Änderungen bleiben vorbehalten)

7:00 Uhr: Tee und Snack
7:30 bis 8:30 Uhr: Meditation und Achtsamkeitsübungen 
8:45 bis 10:15 Uhr: Dynamisches Yoga
anschliessend reichhaltiges Frühstück bis 12:00 Uhr
Freizeit
16:45 bis 18:45 Uhr: Atemübungen und restoratives Yoga
19:00 Uhr: Abendessen

Der Unterricht wird auf Deutsch geleitet, abwechselnd zwischen Natalia (Yogaklassen) und Tanja (Meditation, Achtsamkeit, Atem- und Resilienzübungen). 

Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.

Preis pro Person

CHF 1’150.- bei Unterkunft im Doppelzimmer mit eigenem Bad
CHF 1’290.- bei Unterkunft im Einzelzimmer mit eigenem Bad
CHF 1‘230.- bei Unterkunft im Einzelzimmer mit Etagenbad
3er/4er-Zimmer auf Anfrage.

Dieser Preis beinhaltet:

  • 3 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
  • 2 vegetarische Mahlzeiten, 1 Zvieri und 1 Snack pro Tag
  • jederzeit Tee, Hahnenwasser und Früchte
  • alle Klassen
  • WLAN
  • Yogamatten, Kissen, Blöcke und Gurte
  • Kurtaxen

Nicht eingeschlossen sind:

  • Reisekosten 
  • Ausflüge
  • Aussenparkplatz (CHF 10.- pro Fahrzeug)
  • zusätzliche Getränke und Snacks aus der Hausbar

Massagen / Behandlungen / Energiearbeit

In Lenk gibt es diverse Hotels, die unterschiedliche Massagen und Behandlungen anbieten. Zusätzlich können während dem Retreat Einzelsitzungen in Energiearbeit mit Tanja gebucht werden. Massagen und Einzelsitzungen sind im Preis nicht enthalten und werden direkt vor Ort bezahlt. 

Reise / Check-in und Check-out

Die Lenk Lodge liegt im Bergdorf Lenk im Simmental. Das Haus ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto bequem zu erreichen. Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung und vom Bahnhof Lenk sind es nur wenige Gehminuten bis zur Lenk Lodge.

Check-in ist am Freitag, 7. April 2023 zwischen 16:00 und 17:30 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können leider keine Gäste im Haus empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren.
Alle Teilnehmenden werden um 17:30 Uhr zur Begrüssungsrunde und zur ersten Gruppenlektion erwartet. Anschliessend gemeinsames Abendessen.

Der Check-out erfolgt am Montag, 10. April 2023 nach dem Frühstück. 

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Für Informationen und Buchungen bitte E-Mail an  tanja@yogatanja.com

Ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt.

Bei der Buchung ist eine Anzahlung von CHF 500.- pro Person zu leisten. 

Mit Eintreffen der Anzahlung wird die Buchung bestätigt und gilt als verbindlich.

Die Anzahlung wird in keinem Fall zurückerstattet und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden.

Die restlichen Kosten sind unaufgefordert bis spätestens am 1. März 2023 zu überweisen. Bei Annullierung der Reservation nach dem 1. März 2023 sind die gesamten Kosten geschuldet.

Sollte eine der Lehrpersonen aus unvorhergesehenen Gründen verhindert sein, behalten wir uns den Einsatz einer gleichwertigen Lehrperson vor. 

Änderungen im Tagesprogramm können spontan und nach Abklärung mit allen Teilnehmenden erfolgen.

Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine Reiseannullations-Versicherung abzuschliessen. AIRYOGA/yogatanja/die Lehrerinnen lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.

Das sagen ehemalige Teilnehmende über unsere Retreats:

„Die Kombination von zwei Lehrpersonen hat mir sehr gut gefallen. Das war super und abwechslungsreich. Auch das Programm gefiel mir gut so. Die Organisation war super! Alles wirklich tipp topp und sehr sympathisch! Bravo! Ich fand es auch toll, dass es das Angebot gab mit den Wanderausflügen. Das war sehr schön, dass man da so unkompliziert dabei sein konnte oder auch nicht. Einfach nochmals ein grosses Dankeschön an euch beide. Es hat mir sehr gut gefallen mit euch und auch die Gruppe und die Stimmung fand ich super!

„Auch ich möchte mich bei euch bedanken. Ihr seid zwei wunderbare Yoga/Meditations-Lehrpersonen, immer top vorbereitet und man spürt das Engagement und die Leidenschaft. Einfach ein GROSSES DANKESCHÖN für die Organisation und für die wunderschönen Yoga- und Meditationsstunden.“

Eine gute Woche ist es schon her, seit ich mit euch eine wunderschöne Woche verbringen durfte. Das Yoga wirkt immer noch angenehm nach, genauso wie die Zeit des Zusammenseins! Ich schicke euch deshalb ein verspätetes aber nicht minder herzliches Dankeschön! Ihr beide habt die Woche wunderbar geleitet, ich fühlte mich gut begleitet und in der Gruppe aufgenommen. Für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar.“

Die Unterkunkft

Die Metta Villa

Die Metta Villa ist ein kleines aber feines Retreat-Zentrum für Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung und Umweltbewusstsein in Salies-de-Béarn in Süd-Westfrankreich. Die Pfeiler der Angebote in der Metta Villa sind ausgerichtet auf Stille, ganzheitliche Gesundheit, bewusstes Leben in der Gemeinschaft und ökologisches Bewusstsein. 
Die Yogashala mit der grosszügigen Terrasse ausgerichtet auf den Park, schlichte und freundliche Zimmer, ein Pool mit einer kleinen Sauna, liebevoll zubereitete, regionale und saisonale vegetarische Vollwertkost mit Gemüse aus dem eigenen Garten und die familiäre Atmosphäre kümmern sich um das Wohlbefinden der Gäste. 

Die nähere Umgebung der Metta Villa bietet vieles zum entdecken und unternehmen: Im ca. 4km entfernten Salies hat es eine Therme, einige Cafés, ein kleines Salzmuseum (Salies hat seine eigene Salzquelle) und ein tolles Alternativ-Kino. Auch diverse, schöne Wanderungen auf dem nahen Jakobsweg oder in den Pyrenäen sind möglich. Das Meer ist in ca. 40 Autominuten erreichbar.

Die Lehrerinnen

Manuela ist seit 2008 Yogalehrerin. Ihre Lebenshaltung und -Einstellung ist geprägt von der taoistischen, yogischen und buddhistischen Philosophie und Praxis. Das Studium in ayurvedisch-psychologischer Beratung an der europäischen Akademie für Ayurveda sowie in buddhistischer Psychotherapie ergänzen ihren beruflichen Hintergrund als Psychiatriepflegefachfrau und fliessen mit in ihren Unterricht ein. 
Manuelas Yogaklassen sind dynamisch und kraftvoll, gleichzeitig aber auch eine Reise in die innere Stille. Yoga und Meditation stellen für sie ein unvergleichbar kostbares Gefäss dar um Einsicht in den Geist zu gewinnen, einen weisen Umgang mit seinen Emotionen zu finden und die wahre Essenz des Selbst wieder erkennen zu können.
Seit 2020 lebt Manuela in der Metta Villa im Südwesten von Frankreich, einem ganzheitlich orientierten Seminar- und Retreat-Center, das sie zusammen mit ihrem Partner Marc aufgebaut hat. 

Nach ihrem Uniabschluss in englischer Literatur und Kunstgeschichte zog Elisa nach New York, um ihre Tanzausbildung abzuschliessen. Erst ging sie nur ins Yoga, um sich vom kompetitiven Tanz-Alltag zu erholen. Aber in dieser Welt, die zu Selbstreflexion und Mitgefühl ermunterte, fühlte sie sich sofort viel mehr zu Hause. 2009 absolvierte Elisa ihre erste Yogalehrer-Ausbildung bei OM Yoga New York (Cyndi Lee/Joe Miller)
Zurück in der Schweiz fasste sie als Yogalehrerin in Zürich rasch Fuss und bildete sich stetig weiter. 2013 unterrichtete sie für ein Jahr in Taiwan und kehrte schliesslich zurück in ihre Heimatstadt, Bern.
Seit bald zehn Jahren liegt Elisas Fokus insbesondere auf Yin Yoga und prä- und postnatalem Yoga. Mit den Tools aus dem Yoga Werkzeugkasten – Atem, Bewegung, Entspannung – begleitet sie Menschen in ihrem persönlichen Transformationsprozess – sei dies im Rahmen von Yin Yoga Ausbildungen, Yoga Retreats oder individuellen Coachings.
2022 ist Elisas Buch zu Yoga bei Suchtabhängigkeit “Yoga for Recovering Addicts – Stories of Hope and Ways of Self-Healing” erschienen.

Manuela und Elisa sind seit vielen Jahren eng befreundet. Ihre individuellen Yogawege haben viele Parallelen. Das gemeinsame Unterrichten empfinden sie als gegenseitig bereichernd und inspirierend. Sie freuen sich sehr, dürfen sie nach ein paar Jahren Pause wieder zusammen einen Retreat anbieten.

Tagesprogramm (Änderungen bleiben vorbehalten)

Sonntag, 16. April 2023 (Anreisetag)
16:00 Uhr: individuelle Anreise und Check-in in der Metta Villa
19:00 Uhr: Abendessen
danach Willkommensrunde

Montag, 17. April bis Samstag, 22. April 2023
7:45 bis 8:30 Uhr: Meditation und Atmen
8:45 bis 9:45 Uhr: leichtes Frühstück
9:45 bis 11:45 Uhr: Asana-Praxis, langes Savasana, Mantra oder Meditation
12:30 bis 13:30 Uhr: Mittagessen
13:30 bis 16:30 Uhr: Freizeit
16:30 bis 18:30 Uhr: Yin und Restorative Yoga, Atem, Mantra, Austausch
19:00 bis 20:00 Uhr: leichtes Abendessen
20:15 bis 20:45 Uhr: Abendmeditation oder Chanten (an 3-4 Abenden, nach Ansage)

Am Donnerstag, 13. April 2023 ist das Programm etwas anders:
7:30 bis 9:30 Uhr: Yoga-Praxis
9:45 bis 10:30 Uhr: leichtes Frühstück
10:45 bis 12:30 Uhr: Besuch des Wochenmarktes in Salies-de-Béarn (optional) oder Freizeit
13:00 bis 14:00 Uhr: Mittagessen
14:00 bis 19:00 Uhr: Freizeit
19:00 bis 20:00 Uhr: leichtes Abendessen
20:15 bis 20:45 Uhr: Abendmeditation / Chanten

Sonntag, 23. April 2023 (Abreisetag)
An diesem Tag wird keine Yogapraxis angeboten.
7:30 bis 8:30 Uhr: Frühstück
bis 11:00 Uhr: Check-out und individuelle Abreise

Preis pro Person

EUR 665.- für Verpflegung und Unterkunft im Zweibett-Zimmer (einige Zimmer haben ein privates Bad/Toilette, andere teilen sich Bad/Toilette).
Dieser Betrag ist im Voraus direkt an die Metta Villa zu zahlen.

Zusätzlich CHF 790.- für das Yoga-Programm, Administration und Organisation des Retreats.
Diese Kosten werden den Teilnehmenden separat in Rechnung gestellt und sind an yoga-to-go zu überweisen.

Diese Preise beinhalten

  • 7 Übernachtungen in der Metta Villa im Zweibett-Zimmer
  • 3 vegetarische oder vegane Mahlzeiten pro Tag (leichtes Frühstück, reichhaltiges Mittagessen, leichtes Abendessen)
  • jederzeit Tee, gefiltertes Wasser und Früchte
  • alle Yoga-Klassen
  • Benützung der Yoga-Matten und Hilfsmittel (Meditationskissen, Decken, Blöcke, Gurte)
  • Benützung des privaten Aussen-Pools (nicht geheizt)
  • Kurtaxe

Nicht eingeschlossen sind

  • Reise- und Transferkosten
  • Massagen (eine 60 Minuten Ganzkörper-Massage kostet EUR 60.-)
  • Benützung der Sauna (EUR 5.- pro Person und Nutzung)

Sauna / Massagen

Die Metta Villa bietet eine kleine, finnische Sauna an, die nach Vereinbarung und gegen Gebühr genutzt werden kann (max. 4 Personen gleichzeitig).
Je nach Verfügbarkeit können im Voraus Ganzkörper-Massagen mit einer lokalen Therapeutin gebucht werden.
Sauna und Massagen müssen direkt vor Ort in bar bezahlt werden.

Reise / Transfer

Die Metta Villa in Salies-de-Béarn im Südwesten von Frankreich ist am besten mit dem Zug via Paris, mit dem Flugzeug via Bordeaux oder mit dem Auto über die A64 (Ausfahrt No. 7) erreichbar.
Falls du mit dem Zug anreist, ist der Zielbahnhof Orthez (Nouvelle-Aquitaine). Die Metta Villa koordiniert und organisiert auf Wunsch Taxitransporte zwischen Bahnhof und Metta Villa (Fahrzeit ca. 20 Minuten).
Melde dich bei valerie@yoga-to-go.ch falls du genauere Reisetipps wünschst.
Die Teilnehmenden erhalten nach bestätigter Anmeldung weitere Infos zur Anreise.

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.

Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch

Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich.

Die Kosten für Unterkunft und Essen (EUR 665.-) sind innert der geforderten Zahlungsfrist direkt an die Metta Villa zu zahlen.
Die Kosten für das Yoga-Programm (CHF 790.-) werden den Teilnehmenden separat in Rechnung gestellt und sind an yoga-to-go zu überweisen.

Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 14 Personen.

Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.

Für die Einreise nach Frankreich ist aus allen Ländern kein Covid-Impf-, Test- oder Genesenennachweis mehr erforderlich.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen nebst Kranken- und Unfall-Verischerung eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen).
Die Veranstalterin/die Lehrerinnen lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.

Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Elisa MalinverniManuela Peverelli und der Metta Villa organisiert und begleitet.

Für die Zimmerbuchung gelten die Stornierungsbestimmungen der Metta Villa, welche die Teilnehmenden bei der Buchung erhalten.
Für alle anderen Belange kommen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der yoga-to-go zur Anwendung.

Die Insel und das Retreat Center

Paros liegt im Zentrum der Inselgruppe der Kykladen im Ägäischen Meer. Die Insel ist vor allem für seine schönen Strände und malerischen Dörfer mit den typischen weissen Häusern und blauen Fensterläden bekannt. In der Vorsaison ist es auf Paros ruhig und wenig touristisch.

Das Okreblue Eco-Retreat Center befindet sich im Norden der Insel, nahe am Sandstrand der Bucht von Santa Maria. Das Center bietet alles, was dir und deiner Gesundheit gut tut: Ruhe, Rückzugsmöglichkeiten, zwei grosse, lichtdurchflutete Shalas für die Yogapraxis, Körpermassagen, gesundes Essen und rundum viel Natur.
Die Zimmer sind einfach und zweckmässig eingerichtet. Die meisten wurden erst kürzlich renoviert. Einige haben eine Kochnische, Veranda oder Terrasse. Alle sind mit Kühlschrank und Teekocher ausgestattet.
Besonders stolz ist das Okreblue auf sein Restaurant & Café Caretta mit Blick aufs Meer. Hier zaubern der langjährige, indische Küchenchef Suresh und sein Team jeden Vormittag und Abend frische, mediterran-indische Gerichte mit Produkten aus der Region und dem Bio-Garten des Centers. Für den Hunger zwischendurch bietet das Caretta leichte Snacks wie Sandwiches, Salate, Omeletten, Smoothies etc. an. 
Im Okreblue kannst du dich ausserdem mit verschiedenen Massagen und Behandlungen verwöhnen lassen. Oder du spazierst in wenigen Minuten zum langen, sanft abfallenden Sandstrand von Santa Maria mit seinem kristallklaren Wasser. Falls du die Insel tageweise mit einem Mietauto, Scooter oder Fahrrad erkunden möchtest, kannst du diese auch noch nach deiner Ankunft über das Okreblue reservieren und anliefern lassen. 
Fotos und Video zum Okreblue Eco-Retreat Center

Die Lehrerin

Sasy ist die Mitgründerin des Okreblue Eco-Retreat Centers. Als Yogalehrerin, ganzheitlicher Coach, Naturliebhaberin und Umweltschützerin führt sie ein bewusstes Leben auf der griechischen Insel Paros. Seit 2006 erfährt sie die vielfältigen Vorteile von Yoga und wurde 2010 dazu berufen, zu unterrichten. Sie ist zertifizierte und registrierte Yogalehrerin E-RYT 200, RYT 500, zertifizierter NLP-Coach, Ayurveda-Praktikerin, Ayurveda-Yoga-Massage-Therapeutin, Unnata-Aerial-Yoga-Lehrerin, NLP-Master-Practitioner & Coach sowie Achtsamkeitsmeditationslehrerin. Sie leitet das Living Yoga Project und unterrichtet Workshops, Trainings und Retreats im Okreblue Eco-Retreat Center auf Paros. Ihre Methode basiert auf den Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga. Die Praxis des Anusara Yoga gilt als “herzorientiert”, was bedeutet, dass sie von “innen nach aussen” ausgeübt wird. Auf künstlerische und achtsame Weise verwebt Sasy eine sinnvolle Absicht mit der körperlichen Praxis und ihrem tiefen Wissen über die Anatomie des menschlichen Körpers, um das Bewusstsein über die Matte hinaus in den Alltag zu tragen. Sie entwirft jede Klasse sehr sorgfältig, um die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler nach kontinuierlichem Wachstum und Heilung zu erfüllen. Sasy möchte Menschen dazu inspirieren, ihr Leben in vollem Umfang zu leben, ihre innere Stärke zu kultivieren und die bereits vorhandene Kraft zu entfalten, um die Herausforderungen des Lebens als Chancen für Entwicklung und Transformation zu nutzen.

Das Programm der Woche (Änderungen bleiben vorbehalten)

Samstag, 27. Mai 2023:
Individuelle Anreise nach Paros / bei Bedarf Taxi-Transfer zum Okreblue Eco-Retreat Center (ca. 40 Minuten Fahrt) / Check-in ab 15 Uhr möglilch / ca. 19 Uhr: Abendessen (Buffet)

Sonntag, 28. Mai bis Freitag, 2. Juni 2023
Täglich Morgen-Yoga mit Sasy zum Thema der 5 Elemente (Meditation, Pranayama, Asana – ca. 2 bis 2.5 Stunden Praxis) / anschliessend Brunch-Buffet und Zeit zur freien Verfügung (Ausruhen, Massage, Strand, Ausflug etc.) / ca. 19 Uhr: Abendessen (Buffet) Zusätzlich: Einführung in Ayurveda / Yin Yoga / Aerial Yoga / Morgen-Meditation und Pranayama am Strand

Samstag, 3. Juni 2023
Brunch-Buffet / Check-out bis spätestens um 12 Uhr / individuelle Abreise (auf Wunsch Taxi-Transfer zum Flughafen oder Hafen Parikia).

Preis pro Person

Spezial-Preis bei Buchung vor dem 1. März 2023:
CHF 1’450.- im Doppel-/Zweibett-Zimmer der Kategorie Superior
CHF 1’650.- im Einzelzimmer der Kategorie Superior (beschränkte Anzahl, first come – first served)
Regulärer Preis bei Buchung ab 2. März 2023:
CHF 1’590.- im Doppel-/Zweibett-Zimmer der Kategorie Superior CHF 1’790.- im Einzelzimmer der Kategorie Superior (beschränkte Anzahl, first come – first served)

Dieser Preis beinhaltet

  • 7 Übernachtungen im Superior-Zimmer mit eigenem Bad und Toilette
  • täglich reichhaltiger Brunch und Abendessen (vorwiegend biologisch, vegetarisch/vegan, ohne Fleisch und Fisch)
  • jederzeit Tee und gefiltertes Trinkwasser
  • 6 x Morgen-Yoga (jeweils ca. 2 bis 2.5 Stunden) / 1 x Yin Yoga und 1 x Aerial Yoga / mind. 1 x Meditation und Pranayama am Strand / Einführung ins Ayurveda – alle Klassen mit Sasy und exklusiv für unsere Gruppe
  • Benutzung der Yogamatten und -Hilfsmittel (Blöcke, Gurte, Decken, Meditationskissen)
  • täglicher Zimmer-Reinigungsservice 
  • WLAN 
  • Tourismustaxe

Nicht eingeschlossen sind

  • Reisekosten und Transfers 
  • zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Privat-Yogaunterricht (abhängig von Sasys Verfügbarkeit; 60.- EUR für 75 Minuten)
  • Massagen und Behandlungen (80-90 Minuten; 70.- EUR pro Massage, nur Barzahlung)
  • Ausflüge 
  • Mietgebühr für Auto, Scooter oder Fahrrad 

Reise

Du erreichst Paros am einfachsten mit dem Flugzeug via Athen (ab Zürich vorzugsweise mit Aegean Air). Bei Buchung mit mehreren Airlines (2 Tickets), empfehlen wir eine Umsteigezeit von 2-3 Stunden in Athen einzurechnen für den Fall, dass Flüge verspätet sind oder dein Gepäck in Athen nicht durchgecheckt werden kann.
Unser Reisepartner Hotelplan unterstützt dich bei Bedarf gerne bei der Buchung deiner Flüge und bei individuellen Reiseanliegen. Bitte kontaktiere dafür zuerich-limmatplatz@hotelplan.ch oder Tel. +41 44 277 70 60 (Markus Anderegg verlangen und auf Yoga-to-go verweisen). Für gute Flugverbindungen und Preise lohnt sich eine frühzeitige Buchung.

Auf Wunsch organisieren wir einen Shuttleservice vom/zum Flughafen Pariki/Paros (Fahrzeit ca. 40 Minuten. Kosten: EUR 50.- pro Weg und Taxi, ab 4 Personen (im Van) EUR 18.- pro Weg und Person, zahlbar in bar direkt an den Taxifahrer).

Günstiger, jedoch umständlicher und länger ist die Anreise mit der Fähre ab Athen Piräus oder Raffina (mit Blue Star ferries oder Hellenic Seaways). Hinweise zu den Anreiseoptionen.

Die Retreat-Teilnehmer:innen können am Samstagnachmittag, 27. Mai 2023 ab 15 Uhr im Okreblue einchecken.
Check-out ist am Samstag, 3. Juni 2023 spätestens um 12 Uhr. Die Abreise erfolgt individuell, entsprechend den Flugzeiten der Teilnehmenden. 

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.

Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch

Der Eingang der Anmeldung wird von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Gleichzeitig stellt yoga-to-go dir deine Teilnahmekosten in Rechnung. Diese sind innert der auf der Rechnung aufgeführten Frist zu überweisen.

Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmenden, seine Flüge zu buchen und sich über die Allgemeinen Reisevorschriften gemäss IATA, Flugplanänderungen und Einreisebestimmungen für Griechenland zu informieren.
Für die Einreise nach Griechenland ist aus allen Ländern kein Covid-Impf-, Test- oder Genesenennachweis mehr erforderlich.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalter/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab. 

Diese Yoga-Ferienwoche wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit dem Okreblue Eco-Retreat Center organisiert und begleitet. Es gelten die ‘Allgemeinen Geschäftsbedingungen’ (AGB) der yoga-to-go.

Diese Yoga-Woche findet ab 8 Teilnehmenden statt.

Yoga-to-go unterstützt die freiwillige Kompensation der durch Flugreisen verursachten CO2-Emissionen. Durch die Zahlung deines Kompensationsbeitrages z.B. an die gemeinnützige Schweizer Stiftung Myclimate kannst du die entstehenden Emissionen kompensieren und nationale und internationale, hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützen.

Das Seminarhaus

Das Karunahaus liegt oberhalb Unterwasser im Toggenburg, naturverbunden am Fusse des Säntis auf 1068 M.ü.M. Von hier aus bietet sich ein grandioser Blick auf die Churfirsten und das Tal. Die grosse Terrasse, diverse Aussensitzplätze und schattenspendende Bäume laden ein, sich im Freien aufzuhalten und die Ruhe zu geniessen. Den Gästen steht ausserdem der perfekt in die Natur eingepasste Bio-Badeteich zur Verfügung. Eine grosszügige Fass-Sauna kann gegen Gebühr benutzt werden.
Die Gästezimmer sind hell, einfach und zweckmässig eingerichtet. Die Gemeinschafts-Toiletten und -Duschen befinden sich auf jeder Etage.
Das Karunahaus bietet eine frische, reichhaltige vegetarische Küche mit überwiegend biologischen Produkten aus der Region. Das Haus ist rauch- und alkoholfrei. 

Die Lehrerin

Dank ihrem ersten Lehrer Selvarajan Yesudian kam Stefania Maria Bernet bereits als Kind in Kontakt mit Meditation und Pranayama. Seit mehr als 10 Jahren pflegt sie eine regelmässige, disziplinierte Asana-Praxis.
Ihre erste Yogalehrerausbildung schloss sie am Bikram Yoga College of India ab. Geleitet von einem offenen Herz und neugierigem Geist folgten Aus- und Weiterbildungen zum Medical Yoga Coach in Berlin, zahlreiche Immersions mit ihren Hatha Yoga-Lehrern Stephen Thomas und Noah McKenna, ein 200-Stunden Vinyasa Yoga Teacher Training mit Carol Murphy sowie Vertiefungen in Pranayama und Meditation mit Shri O.P. Tiwari nach der Tradition von Kaivalyadhama. 
Stefania unterrichtet hauptsächlich in Europa, wie auch in Amerika und Asien. Sie liebt die vielfältigen Praktiken, die den Menschen zurück in Körper, Atem und Herz führen. In ihrem Unterricht legt sie Wert auf die gesunde Ausrichtung des Körpers, wie auch auf die herzliche und sanftmütige Haltung nach innen. 
Stefania ist ausserdem professionelle Schauspielerin und Thai Yoga Massage Praktikerin. Für mehr Infos siehe auch ihre Webseite www.pranastation.ch

Das Programm der Woche (Änderungen bleiben vorbehalten)

Donnerstag, 22. Juni 2023
Zwischen 14:00 und 15:00 Uhr: individuelle Anreise und Check-in
15:45 Uhr: Begrüssung und Willkommensrunde
anschliessend bis 18:00 Uhr: Yang und Yin Yoga
18:30 Uhr: Abendessen
20:00 Uhr: Meditation

Freitag, 23. Juni und Samstag, 24. Juni 2023
7:00 bis ca. 8:30 Uhr: geführter, meditativer Spaziergang im Schweigen oder Pranayama
anschliessend bis 10:15 Uhr: Yang Yoga
10:30h: reichhaltiges Frühstück
danach Zeit zur freien Verfügung zum Ausruhen, Schwimmen im Badeteich, Wandern, Sauna, Massage (sofern verfügbar)
ab 12 Uhr (am Freitag- oder Samstagnachmittag): geführte Wanderung (optional und wetterabhängig)
ab 15:30 Uhr: Tee und Snack
16:30 bis 18:00 Uhr: Yin Yoga
18:30 Uhr: Abendessen
20:00 Uhr: Meditation (optional)

Sonntag, 25. Juni 2023
7:30 Uhr bis ca. 8 Uhr: Pranayama
anschliessend bis ca. 10 Uhr: Yang Yoga und Abschlussrunde
anschliessend reichhaltiges Frühstück
bis spätestens 12:30 Uhr: Check-out und individuelle Abreise

Preis pro Person

CHF 750.- bei Unterkunft im Mehrbett-Zimmer (3-5 Personen)
CHF 820.- bei Unterkunft im Zweibett-Zimmer (2 Personen)
CHF 930.- bei Unterkunft im Einzelzimmer (limitierte Anzahl, first come-first served) Alle Zimmer mit Duschen/Toiletten auf den Etagen.

Dieser Preis beinhaltet

  • 3 Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • vegetarische Halbpension (reichhaltiges Frühstück und Abendessen)
  • Zvieri und Tee am Nachmittag
  • jederzeit Hahnenwasser und Früchte
  • eine geführte Wanderung (je nach Wetter am Freitag- oder Samstagnachmittag)
  • alle Yogaklassen
  • Benützung der Yoga-Hilfsmittel (Meditationskissen, Decken, Blöcke, Gurte)
  • Benützung des Bio-Badeteiches
  • WLAN
  • Kurtaxe

Nicht eingeschlossen sind

  • Reisekosten
  • zusätzliche Getränke und Snacks aus der Hausbar
  • Massagen und Behandlungen
  • Benützung der Fass-Sauna (CHF 60.- pro 3-Std. Nutzung, wird unter die Anzahl Saunabesucher geteilt)

Sauna / Massagen

Das Karunahaus bietet eine Fass-Sauna im Freien an, die von der Gruppe nach Absprache benutzt werden kann. Ausserdem können diverse Massagen mit lokalen Therapeuten gebucht werden (sofern diese verfügbar sind). Eine vorgängige Terminvereinbarung ist notwendig; sie wird über yoga-to-go organisiert.
Sauna, Massagen und Behandlungen sind im Preis nicht enthalten und müssen direkt vor Ort in bar bezahlt werden.

Reise / Transfer Check-in and Check-out

Das Karunahaus ist ab Zürich mit dem Auto in 90 Minuten sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 2 Stunden bequem und schnell erreichbar. Anfahrtsbeschreibung
Für Teilnehmende, die mit dem Postauto anreisen, wird ab der Bushaltestelle ‘Post’ in Unterwasser ein kostenloser Gepäckservice zum Karunahaus organisiert.

Check-in ist am Donnerstag, 21. Juni 2023 zwischen 14:00 und 15:00 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können leider keine Gäste im Haus empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren.
Der Check-out erfolgt am Sonntag, 25. Juni 2023 nach dem Brunch bis spätestens um 12:30 Uhr. 

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise
Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.

Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch

Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Yoga-to-go stellt dir anschliessend deine Teilnahmekosten in Rechnung. Diese sind innert der auf der Rechnung aufgeführten Frist zu bezahlen.

Der Retreat findet ab 12 Teilnehmenden statt.

Die geführte Wanderung ist wetterabhängig.
Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalterin/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.

Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Stefania Maria Bernet und dem Karunahaus organisiert und begleitet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der yoga-to-go Valérie Lutz.

Das Beau-Site Öko-Hotel

Das 1912 erbaute Beau-Site liegt sonnenverwöhnt auf 1150 Metern Höhe. Es ist ein gemütliches, stilvolles Haus mit langer Geschichte, das seit über 20 Jahren Gruppen beherbergt. Seit 2013 wird es von einem vierköpfigen, jungen Team gemeinschaftlich geführt.

Das Beau-Site bietet – auf drei Etagen verteilt – 13 einfache, charmante, lichtdurchflutete Schlafzimmer (einige mit Balkon), grosszügige Gemeinschaftsräume sowie einen 100m2 grossen Seminarraum mit Lärchenholzboden und grossen Fensterflächen. Der Raum offfenbart eine spektakuläre und gleichwohl Ruhe bringende Aussicht in die Baumkronen. In diesem heiligen Raum des Innehaltens werden wir unsere Yogasessions geniessen. Das Beau-Site ist bekannt für seine hochwertige und frische, vegetarisch-biologische Küche. Das Team kocht vorwiegend mit lokalen Produkten und verwandelt jede Mahlzeit in eine Sinnesreise.
Die das Beau-Site umgebende Walliser Berglandschaft bietet unzählige Spazierwege. Die Terrasse des Hotels lädt zum Nichtstun und gemütlichen Entspannen ein.

Die Lehrerin

Iona unterrichtet seit über 14 Jahren Yoga. 2016 gründete sie ein kleines, feines Yoga Studio in Solothurn und widmete sich fünf Jahre dessen Entwicklung und Etablierung. Als leidenschaftliche visuelle Gestalterin und Unternehmerin schuf Iona im 2019 ihr eigenes Label Iona.Yoga.Werk. für Online Yoga Videos, achtsames Kunsthandwerk und Design. Vernarrt in die kleinen Feinheiten und doch mit grossem Drang zur Entwicklung liebt sie es, immer wieder Schülerin und vor allem Forscherin zu sein.
Iona ist ein leidenschaftlicher Bewegungsmensch, sie liebt sowohl die äussere, physische und kreative Ausdrucksform von Bewegung wie auch die inneren Flüsse und Zustände. Liebevoll, offen und direkt schafft sie einen Rahmen, indem sich dein volles Potenzial entfalten kann. Kreativ, undogmatisch und mit einem Fluss von Lebensfreude unterrichtet sie Yoga in all seinen Formen und Facetten. Ionas Herzensgebiet ist die Begleitung von Frauen nach der Geburt, die sie in Gruppen oder auch individuell durch diese fordernde Zeit zu ihren Kraftquellen begleitet.
Iona unterrichtet auch Aerial Yoga, Myofascial Release Techniken, Vinyasa- und Yin Yoga, Yoga Nidra und Schwangerschaftsyoga.
Sie ist bei der Yoga Alliance als E-RYT®200 und RYT®500 zertifiziert und hat die dynamische Thai Massage bei Arno L’hermitte gelernt. Ihren Wissensschatz vertieft sie mit stetigen Weiterbildungen bei Lehrerinnen und Lehrern wie Max Strom, Reni Bickel, Meghan Currie, Duncan Wong, Lucia Nirmala Schmidt und weiteren.

Die Essenz / Das Programm

Im Zentrum dieses langen Wochenendes steht das Ankommen bei dir.
Wage dich in die sanften Wogen deiner innersten Quelle und finde Raum, dein Innerstes mit Mut und Sanftheit zu verkörpern. Mit Achtsamkeit und Sinnlichkeit schaffst du einen Zugang zu deiner inneren Stimme, die dir bewusst macht, was wirklich wichtig für dich ist, und was du loslassen darfst.

In diesem Retreat erwarten dich morgens Atemübungen (Pranayama) und eine kraftvolle Yang Yoga-Klasse zu Musik, am späteren Nachmittag tiefgehendes und intuitives Yin Yoga und geführte Meditationsreisen (Yoga Nidra). Ausserdem gibt dir Iona eine Einführung in Gesichts- und Körper-Gua Sha und führt dich durch einen ‚Tanz dich strahlend’-Abend. 

Ein abgerundetes Packet mit allem, was dir helfen kann, die Liebe und Fürsorge für dich auch in deinem Alltag zu zelebrieren und zu kultivieren.Die Teilnehmenden erhalten das detaillierte Programm einige Wochen vor Retreatbeginn.

Preis pro Person

Early Bird Preis (gültig bei einer Buchung bis 24. März 2023):
CHF 770.- im Mehrbett-Zimmer (max. 4 Personen)
CHF 820.- im Doppel-/Zweibett-Zimmer (2 Personen) 
CHF 990.- im Einzel-Zimmer (limitierte Anzahl, first come-first served)

Regulärer Preis (gültig ab 25. März 2023):
CHF 800.- im Mehrbett-Zimmer (max. 4 Personen)
CHF 850.- im Doppel-/Zweibett-Zimmer (2 Personen) 
CHF 1’040.- im Einzel-Zimmer (limitierte Anzahl, first come-first served)

Alle Zimmer haben ein Lavabo. Duschen und Toiletten werden gemeinschaftlich genutzt und befinden sich auf der Etage.        

Diese Preise beinhalten

  • 3 Übernachtungen im Beau-Site in der gewählten Zimmerkategorie
  • zwei reichhaltige, vegetarisch/vegane Mahlzeiten-Buffets pro Tag (Brunch und Abendessen)
  • jederzeit Tee, Kaffee, Hahnenwasser und Früchte
  • alle Yogaklassen
  • Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
  • ein Goodie-Bag mit Gua Sha-Steinen und einem Gua Sha-Öl für deine Sinnlichkeitsrituale 
  • WLAN 
  • Kurtaxe

Nicht eingeschlossen sind

  • Reisekosten
  • zusätzliche Getränke und Snacks aus der Hausbar
  • Ausflüge

Karma Yoga-Plätze

Wir bieten in diesem Retreat 1-2 Karma Yoga Plätze an (Mithilfe im Retreat gegen eine Vergünstigung der Teilnahmekosten).
Interessenten melden sich bitte mit E-Mail an valerie@yoga-to-go.ch

Reise / Check-in / Check-out

Das Hotel Beau-Site befindet sich nahe dem Dorf Chemin-Dessus, ca. 10 Fahrminuten von Martigny im Wallis entfernt. Es ist mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Anfahrtsmöglichkeiten.

Check-in ist am Donnerstag, 24. August 2023 zwischen 15:00 und 16:00 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können leider keine Gäste im Haus empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren.

Der Check-out erfolgt am Sonntag, 27. August 2023 bis um 11:30 Uhr. Danach Brunch und Abreise bis spätestens um 13 Uhr.

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise
Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.
Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch

Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. 

Die Teilnahmekosten werden von yoga-to-go im Namen von Iona Knieriemen in Rechnung gestellt. 

Dieser Retreat findet ab 15 Teilnehmenden statt.  

Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen nebst Kranken- und Unfall-Versicherung eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen).

Die Veranstalter/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.

Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Iona Knieriemen und dem Hotel-Pension Beau-Site organisiert und begleitet. Es gelten die ‘Allgemeinen Geschäftsbedingungen’ (AGB) der yoga-to-go.

Die Unterkunkft

Die Berglodge37 ist ein neues, liebevoll kreiertes Seminarhaus auf den autofreien Eggbergen. Das im Sommer 2022 eröffnete Seminarhaus ist nur via Luftseilbahn von Flüelen aus erreichbar. Es bietet ein nachhaltiges Erlebnis im Einklang mit der Natur. Viel Komfort kombiniert mit einem modernen Servicekonzept bringt die Essenz gemütlicher Einfachheit zum Ausdruck. 
Die Küche ist rein vegetarisch. Regionale und saisonale Zutaten werden mit viel Liebe in kreative Menüs mit internationalem Flair verwandelt. Frühstück und Mittagessen bestehen aus einem Buffet. Am Abend wird allen anwesenden Gästen eine Tavolata mit drei Gängen an langen Tischen serviert. Somit werden die Mahlzeiten mit den übrigen Hotelgästen eingenommen, und auch die Sauna, Berglounge und weitere Räumlichkeiten stehen allen anwesenden Gästen zur Verfügung. 
Die Zimmer sind bewusst schlicht, funktional und trotzdem gemütlich eingerichtet. Beim Bau und der Ausstattung wurde mit den besten natürlichen Materialien gearbeitet. So wurden die Wände und Möbel aus Mondholz gefertigt. Die Zimmer werden täglich kontrolliert und gelüftet. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden die Zimmer nur nach Absprache gereinigt. Zwischen 22:00 und 6:00 Uhr ist das Hotel-Internet nicht in Betrieb.
Für mehr Informationen zur Berglodge37 siehe www.berglodge37.com

Die Lehrer:in

Frank Schmid wuchs im Berner Oberland und Zürich auf. Nach der Schule reiste er nach New York, dann San Francisco und lebte anschliessend 10 Jahre in Vancouver, Kanada. Seine Hatha Yoga-Lehrerausbildung absolvierte er bei Ifat Erez in Kanada und im Sivananda Ashram in Kerala (Indien); seine Kenntnisse im Yin Yoga erwarb er von Paul Grilley. 
Frank besucht regelmässig Workshops und Seminare und muss zu seiner Freude immer wieder feststellen, dass Yoga in ihm konstante Begeisterung dem Leben gegenüber auslöst. Die Erfahrungen seiner täglichen, persönlichen Yogapraxis fliessen nahtlos in seine Klassen ein. Frank unterrichtet detailgetreu, auf Sicherheit bedacht und mit Spass.

Tanja Forcellini lernte auf einer Reise durch den fernen Osten im Jahr 1999 Ashtanga Vinyasa Yoga kennen und schätzen. Auf ihrem persönlichen Lebensweg, verbunden mit vielen Fragen, hat Yoga sie auf den Pfad der Antworten geführt. Auf die Antworten, die tief in ihrem Inneren vorhanden sind. 
Im 2004 liess sich Tanja bei Centered Yoga in Asien zur Yogalehrerin ausbilden und erwarb das Zertifikat der Yoga Alliance. Danach führte sie das Leben vermehrt wieder zur Stille; Stille bewegte sie vom Yoga zur Meditation.
Der liebevolle und bewusste Umgang und die achtsame Wahrnehmung des eigenen Körpers stehen in Tanjas Klassen im Zentrum, ebenso die Verbindung von Atem und Bewegung. Nebst diversen Weiterbildungen zum Thema Achtsamkeitsmeditation und Resilienz fördern ist Tanja seit einigen Jahren fasziniert von der Wirkung des Hormonyoga. Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung zur Energetikerin. Weitere Informationen gibt ihre Webseite www.yogatanja.com

Tages-Programm (Änderungen bleiben vorbehalten)

7:30 bis 8:30 Uhr: Meditation und Achtsamkeitsübungen danach Frühstück

10:15 bis 11:45 Uhr: Dynamisches Yoga           

anschliessend bis 13:30 Uhr: Mittagessen
Freizeit (Sauna, Wandern, Nichts-Tun)

15:00 bis 15:30 Uhr: Zvieri

16:15 bis 18:00 Uhr: Atemübungen und Yin Yoga

18:30 Uhr: gemeinsame Tavolata

Preis pro Person

CHF 1‘150.- bei Unterkunft im Doppelzimmer mit Doppelbett
CHF 1‘250.- bei Unterkunft im Einzelzimmer

Dieser Preis beinhaltet:

  • 3 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
  • 3 vegetarische Mahlzeiten und ein Zvieri pro Tag 
  • sämtliche Yogaklassen 
  • Hin- und Rückfahrt mit der Luftseilbahn ab Flüelen
  • Benützung der Sauna

Nicht eingeschlossen sind:

  • An- und Rückreise nach Flüelen
  • Parkplatz bei der Luftseilbahn
  • Getränke
  • Yogamatte (bitte selber mitbringen)

Reise / Check-in und Check-out

Die Berglodge37 liegt hoch über dem Urnersee und ist nur mit der Luftseilbahn von Flüelen aus erreichbar. Die Talstation heisst ‚Talstation Eggberge‘, die Bergstation ‚Eggberge‘. Die Talstation ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto bequem zu erreichen. Bei der Talstation befinden sich Parkplätze (Parkgebühr pro Tag: ca. CHF 8.-)

Check-in ist am Freitag, 1. September 2023 ab 15:00 Uhr. Vor dieser Uhrzeit kann die Berglodge37 keine Gäste im Haus aufnehmen. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren. 
Alle Teilnehmenden werden spätestens um 16:30 Uhr zur Begrüssungsrunde und einer kurzen Yogaklasse erwartet. Anschliessend gemeinsames Abendessen.

Der Check-out erfolgt am Montag 4. September 2023. Die Zimmer müssen spätestens um 10:00 Uhr freigegeben werden. Danach findet die letzte Yogaklasse und das gemeinsame Mittagessen statt. Die Luftseilbahn fährt um 13:30 Uhr und um 14:00 Uhr von der Bergstation los.

 

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Für Informationen und Buchungen bitte E-Mail an tanja@yogatanja.com

Bei der Buchung ist eine Anzahlung von CHF 450.- pro Person zu leisten. 

Mit Eintreffen der Anzahlung wird die Buchung bestätigt und gilt als verbindlich. 

Die Anzahlung wird in keinem Fall zurückerstattet und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden. 

Die restlichen Kosten sind unaufgefordert bis spätestens am 1. August 2023 zu überweisen. Bei Annullierung der Reservation nach dem 1. August 2023 sind die gesamten Kosten geschuldet.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. 

Sollte eine der Lehrpersonen aus unvorhergesehenen Gründen verhindert sein, behalten wir uns den Einsatz einer gleichwertigen Lehrperson vor. 

Änderungen im Tagesprogramm können spontan und nach Abklärung mit allen Teilnehmenden erfolgen.

Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine Reiseannullations-Versicherung abzuschliessen. AIRYOGA/yogatanja/die Lehrpersonen lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab. 

Das sagen ehemalige Teilnehmende über unsere Retreats:

„Wir möchten uns herzlich bedanken. Es war für uns ein tolles Retreat mit vielen lehrreichen Momenten, genussvoller Stille, spannenden Begegnungen und tollen Gesprächen. Wir lassen das Yoga- und Achtsamkeits-Retreat nachklingen und werden so viel wie möglich in unseren Alltag integrieren.“

„Ein grosses Dankeschön an Tanja und Frank. Die Woche war für mich so heilsam und zugleich inspirierend. Vielen Dank auch für die Inputs zur Musik, zu den Büchern und zu weiteren Praxisideen. Das alles ist sehr wertvoll, damit ich weiterhin auf einem für mich stimmigen Weg unterwegs sein kann.“

Der Retreatort / Die Küche

Die Casa Corvo und die Casa Volpe befinden sich im historischen Dorfkern von Novaggio, einem typischen Tessiner Dorf im Malcantone, auf 640 müM.
Die Casa Corvo ist über 200 Jahre alt und der Geschichte nach ein ehemaliges Kloster. Das Haus wurde im Jahr 2016/17 vollständig renoviert; im 2020 folgte der Umbau der daneben liegenden Casa Volpe, mit viel Eigenarbeit von Michela und ihrem Ehemann Mike. Ein grosser Garten verbindet die zwei Häuser. Die Loggia und der Innenhof der Casa Corvo sowie diverse lauschige Plätzchen in und um die beiden Häuser laden zum Rückzug und Entspannen ein. 
Die Yoga Shala mit Holzboden ist hell und ruhig, mit direktem Ausgang in den Garten und einem Schwedenofen für kühle Tage. 
Fotos und Geschichte der Casa Corvo.

Die vegetarischen, gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten während unseres Retreats werden von Michelas Ehemann Mike the Chef zubereitet, mit vielen Zutaten aus ihrem eigenen Garten. 
Mike stammt ursprünglich aus Los Angeles/Kalifornien, er arbeitete und lernte dort viele Jahre in den Küchen der besten Restaurants. Ab 2004 lebte er auf Costa Rica, wo er mit Freunden eine kleine Pizzeria eröffnete und schliesslich Michela kennen lernte. 
Mikes hervorragende Küche ist geprägt von seinen kulinarischen Erfahrungen als Weltenbummler; sie zeichnet sich aus durch Vielfältigkeit, Kreativität und Leidenschaft.

Die Lehrerin

Michela Montalbetti wuchs im Tessin, im Süden der Schweiz, in einer multikulturellen Familie mit grossem Interesse für östliche Philosophie und Spiritualität auf. In Zürich entdeckte sie Yoga – es war Liebe auf den ersten Blick. Als neugieriger und leidenschaftlicher Mensch fand sie hier ein Zuhause und ein System, dank dem sie wachsen und heilen konnte.
Nach einer ersten Indienreise begann sie im Jahr 2011 mit dem Unterrichten von Yoga. Ein paar Jahre später liess sie der starke Glaube an dieses mächtige Werkzeug und seine Geheimnisse ihren Job als Übersetzerin aufgeben, um noch tiefer in die Praktiken des Yoga einzutauchen und dessen Weisheit zu teilen.
Michela hat bei namhaften Lehrerinnen und Lehrern aus verschiedenen Yogatraditionen studiert. Ihre Schülerinnen und Schüler schätzen ihre warmherzigen und kraftvollen Klassen, die geprägt sind von Leichtigkeit, Mitgefühl, philosophischen Erkenntnissen, Atemarbeit und Humor.
Nach vielen Jahren unterwegs ist Michela ins Tessin zurückgekehrt, wo sie seit 2017 in ihrem Zuhause Gäste aus aller Welt beherbergt und Yogakurse, -Retreats und Teacher Trainings leitet. Michela ist bei der Yoga Alliance als E-RYT500 registriert.

Das Programm (Änderung bleiben vorbehalten)

Mittwoch, 11. Oktober 2023
ab 15 Uhr: individuelle Anreise / Check-in Casa Corvo und Casa Volpe
16:00 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung im Yogaraum der Casa Corvo
anschliessend bis 18:00 Uhr: Yoga 
anschliessend Abendessen 
anschliessend Willkommensrunde und kurze Abendmeditation

Donnerstag, 12. Oktober / Freitag, 13. Oktober / Samstag, 14. Oktober 2023
7:30 Uhr bis ca. 10 Uhr: Yoga
anschliessend Frühstück/Brunch
danach Zeit zur freien Verfügung zum Spazieren, Ausruhen, Lesen, Sauna, Massage etc. 
An einem dieser Nachmittage: optionale, geführte Wanderung (ca. 2-3 Stunden)
17:00 bis 18:30 Uhr: Yoga
anschliessend Abendessen 
anschliessend (optional): Kirtan/Chanting, Abendmeditation oder Filmvorführung

Sonntag, 15. Oktober 2023
7:30 Uhr bis ca. 10 Uhr: Yoga und Abschlussrunde
anschliessend Frühstück/Brunch
bis 11:30 Uhr: Check-out und individuelle Abreise


Preis pro Person

CHF 1’050.- bei Unterkunft im Zweibett-Zimmer. 
CHF 1’250.- bei Unterkunft im Zweibett-Zimmer mit Alleinbenützung.
Dreibett-Zimmer auf Anfrage.
Es stehen je drei Zimmer in der Casa Corvo und Casa Volpe mit Gemeinschaftsbad und -toilette zur Verfügung. Zusätzlich zwei Zimmer mit je eigenem Bad/Toilette im Dorfzentrum von Novaggio (3 Gehminuten von der Casa Corvo entfernt).
Es können maximal vier Zimmer zur Alleinbenützung vergeben werden (first come – first served nach Eingang der Anmeldung).

        

Diese Preise beinhalten

  • 4 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
  • vegetarische Halbpension (reichhaltiges Frühstück/Brunch und Abendessen)
  • jederzeit Tee und Früchte (Selbstbedienung)
  • alle Yogaklassen (Asana, Pranayama, Meditation)
  • Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
  • eine geführte Nachmittagswanderung
  • ein Saunabesuch in der Casa Corvo
  • WLAN 
  • Kurtaxe

Nicht eingeschlossen sind

  • Reisekosten
  • Massagen

Sauna / Massagen 

Die Casa Corvo hat eine eigene Sauna, die von unserer Gruppe nach Absprache benutzt werden kann. Ein Saunabesuch pro Person ist im Preis inbegriffen.
Entsprechend den Verfügbarkeiten können ausserdem Massagen mit einer lokalen Therapeutin gebucht werden. Die Termine werden im Voraus über yoga-to-go vereinbart. Massagen sind im Preis nicht enthalten und müssen direkt vor Ort in bar bezahlt werden (CHF 100.- für 60 Min.)

Reise / Check-in und Check-out

Novaggio ist mit dem Auto ab Zürich via Gotthard oder San Bernardino wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln via Lugano und Magliaso gut und einfach erreichbar. 

Die Casa Corvo/Casa Volpe liegen im ruhigen, autofreien Dorfkern von Novaggio. Autos können auf dem grossen Gemeinde-Parkplatz beim Dorfeingang parkiert werden (die Parkgebühr kostet 4.- Fr. pro Tag, Sonntags gratis). Vom Parkplatz sind es nur rund 5 Minuten zu Fuss bis zur Unterkunft. Anfahrtsbeschreibung

Check-in ist am Mittwoch, 11. Oktober 2023 zwischen 15:00 und 16:45 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können leider keine Gäste in der Casa Corvo empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren.
Der Check-out erfolgt am Sonntag, 15. Oktober 2023 nach dem Brunch bis spätestens um 11:30 Uhr. 

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.

Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch

Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. 

Die Teilnahmekosten werden von yoga-to-go im Namen der Casa Corvo in Rechnung gestellt.

Der Retreat findet ab 8 Teilnehmenden statt, maximal 12 Teilnehmende.

Die geführte Wanderung ist wetterabhängig. 

Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen dringend eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalterin/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.

Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Michela Montalbetti organisiert und begleitet. Es gelten die ‘Allgemeinen Geschäftsbedingungen’ (AGB) der yoga-to-go.

Das sagen ehemalige Teilnehmende über den Herbst Yoga-Retreat…

Die Unterkunft

In Merzouga sind wir im Kanz Erremal am Rande der Wüste untergebracht. Es ist ein einfaches Hotel, aus Lehm und Stroh im typischen Stil einer Kasbah erbaut. Der grosse Pool grenzt direkt an die Dünenlandschaft. 

Im Wüstencamp schlafen wir in stabilen, komfortablen Berberzelten (maximal 2-er Belegung). Die schlichten Zelte sind kreisförmig aufgebaut. Sie haben Betten mit guten Matrazen und Kopfkissen, ein Regal und einen Tisch. Bettwäsche, warme Decken und kleine Handtücher werden zur Verfügung gestellt.
Im Wüstencamp wurden fast 600 Pflanzen und Palmen gepflanzt, sodass es immer mehr einer Oase gleicht. Es gibt Solarstrom und fliessendes Wasser, mehrere Waschbecken, Spültoiletten und Duschen mit kaltem Wasser. Schattenplätze und Hängematten laden zum Verweilen und Entspannen ein. Zusätzlich steht ein grosser Raum ganz aus Holz und mit vielen Fenstern fürs Yoga, zum Zusammensein oder Ausruhen tagsüber zur Verfügung.
Die vegetarischen und veganen Mahlzeiten werden in einem separaten Küchenzelt immer frisch zubereitet. Gegessen wird – je nach Temperatur und Wetter – im Freien unter einem Schattendach oder im Speisezelt.
Das Wüstencamp hat Mobilfunk-Empfang, aber kein WLAN. Wir empfehlen sehr, das Mobiltelefon nur in ganz dringenden Fällen zu benutzen – dies gibt dir die Gelegenheit für ein paar Tage ‘digital detox’! 

Dieses Video von Sahara Yoga vermittelt dir einige Impressionen vom Wüstencamp. 

Der Lehrer

Michael Thurnherr wurde im indischen Pushkar 1997 durch Yogi Shyamlal in die Tradition des Yoga eingeweiht. Seither hat er sich von verschiedensten Yogarichtungen und Lehrenden aus aller Welt inspirieren lassen. Insbesonders waren Lehrer und Lehrerinnen wie Doug Keller, Mansoor, Katchie Ananada und John Friend wichtige Inspirationen auf seinem Weg. 
Es ist Michael ein grosses Anliegen, die spirituelle Dimension des Yoga in seinen Unterricht einzubauen. Die nicht-duale tantrische Philosophie ergänzt er dabei mit seinen Erfahrungen als Zen-Schüler der Lassalle-Glassman-Zenlinie. Jede Übung wird so zu einem künstlerischen Ausdruck des Herzens und verbindet Präzision, Ausgewogenheit und tiefe Empfindung. 
Michael führt mit seiner Frau Lina die Yogaloft in Rapperswil-Jona und unterrichtet regelmässig Workshops und Retreats. Nebst seiner Tätigkeit als Yogalehrer leitet er hauptberuflich sein Designstudio 2ND WEST in Rapperswil. Er ist Vater von zwei erwachsenen Kindern. 

„Diese gemeinsame Reise in die Wüste und damit in die Tiefe der Stille wird etwas ganz Besonderes. Erzählungen verschiedenster Traditionen versuchen die einzigartigen Qualitäten der Wüste zu fassen. Eines haben sie wohl alle gemeinsam: die Faszination darüber, was eben nicht in Worte zu fassen ist! Genau das ist es, was wir in diesen Tagen er-leben und auf uns wirken lassen werden – jede und jeder für sich allein und alle zusammen. Lass dich berühren! Ich freue mich riesig, diese Reise mit euch zusammen zu gehen.“ 
Michael

Der Gastgeber

Barak Oussidi praktiziert seit über 20 Jahren Yoga und Reiki. Seit mehr als 10 Jahren führt er mit seinem Unternehmen Sahara Yoga jährlich mehrere Yoga-Reisegruppen in die Wüste Marokkos. Er und seine grosse Familie werden auch uns von der An- bis zur Abreise aus Merzouga professionell und sicher begleiten und betreuen.
Barak ist in Merzouga geboren und mit 14 Geschwistern aufgewachsen, sein Vater hat das Dorf 1949 gegründet. Auf der Suche nach Arbeit wanderte er als 13-Jähriger allein in den Norden Marokkos. 2001 zog er der Liebe wegen nach Deutschland. In Kiel liess er sich zum Krankenpfleger ausbilden, er ist dort auch heute noch einige Monate im Jahr in einer Herz-Klinik tätig (er ist daher auch für medizinische Notfälle geschult). Die restliche Zeit verbringt er in seiner marokkanischen Heimat bei seiner Familie.
Barak setzt sich stark für eine nachhaltige Entwicklung von Merzouga ein. Nebst vielen anderen Projekten hat er den Verein für nachhaltigen Tourismus in Wüstengebieten gegründet sowie das Kinderprojekt Merzouga aufgebaut, das über 300 Vorschulkindern den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Barak ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Er spricht gut Deutsch und vermittelt die Magie Marokkos und die Traditionen der Berber mit Wissen, Herz und Humor.

Das Programm der Woche (Änderungen bleiben vorbehalten)

Der Retreat beginnt offiziell am Samstagmorgen, 28. Oktober 2023 um 8 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück und endet am Freitagabend, 3. November 2023 nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel Kanz Erremal.

Donnerstag, 26. Oktober 2023 oder Freitag, 27. Oktober 2023 / individuelle Anreise: 
Anreise via Casablanca und später Inlandflug nach Errachidia. Anschliessender Gruppen-Transfer im Auto (ca. 2 Stunden Fahrt) zum Hotel Kanz Erremal, einer traditionellen Kasbah, am Rande der Wüste. Die Ankunft im Hotel erfolgt ca. zwischen 2-3 Uhr nachts. Übernachtung im Hotel.
Alternativ kannst du tagsüber mit dem Bus ab Marrakesch nach Merzouga reisen (du wirst an der Bushaltestelle abgeholt).
Falls du die Zusatznacht gebucht hast und bereits am Donnerstag, 26. Oktober anreist, kannst du am Freitag, 27. Oktober den Tag individuell gestalten, dich im Hotel ausruhen und auf die Wüste einstimmen.

Samstag, 28. Oktober 2023: 
Frühstück im Hotel mit Blick in die Dünen / Kameltrekking ins Wüstencamp (ca. 2.5 Std.) / Mittagessen und Einrichten im Camp / Willkommensrunde / Yogapraxis / Abendessen

Sonntag, 29. Oktober bis Donnerstag, 2. November 2023: 
Täglich zwei ausgedehnte Yogasessions und drei Mahlzeiten im Wüstencamp. Die restliche Zeit verbringen wir mit zusätzlichen, gemeinsamen Aktivitäten (optional) oder ganz nach den eigenen Bedürfnissen

Freitag, 3. November 2023: 
Yogapraxis und anschliessendes Frühstück im Camp / Kameltrekking zurück nach Merzouga / geführter Rundgang durch die Oase, traditionelles Berber-Mittagessen im Hause der Familie Oussidi, Besuch des Kinderprojektes, welches von Barak gegründet wurde sowie von einer Berberkooperative, die traditionelle Handwerkskunst anbietet / Abendessen und Übernachtung im Hotel

Samstag, 4. November 2023 / Abreise: 
Frühmorgens Check-out und Gruppen-Transfer im Auto zum Flughafen Errachidia (resp. zur Bushaltestelle für jene, die mit dem Bus nach Marrakesch fahren) / individuelle Heimreise

Preis pro Person / Aufpreise

EUR 1’890.- bei Unterkunft im Doppelzimmer, resp. im 2er-Zelt 

Dieser Preis beinhaltet

  • 8 Übernachtungen (2 Nächte im Hotel Kanz Erremal in Merzouga im Doppelzimmer, 6 Nächte im Wüstencamp im 2er-Zelt) 
  • Frühstück und Abendessen in Merzouga, vegetarische Vollpension im Wüstencamp
  • Gruppentransfer vom/zum Inlandflughafen Errachidia (resp. von/zur Bushaltestelle) ins Hotel in Merzouga am An- und Abreisetag
  • 2 Kameltrekkings (je ca. 2.5 Stunden)
  • täglich rund 4 Stunden Yoga-Asana/Pranayama/Meditation im Wüstencamp (ausser am An- und Abreisetag)
  • Berber-Mittagessen bei Familie Oussidi am Freitag, 3. November in Merzouga 
  • Beitrag von EUR 15.- pro Person an das Kinderprojekt Merzouga

Nicht eingeschlossen sind

  • alle Flugkosten
  • private Transfers vom/zum Flughafen
  • zusätzliche, optionale Aktivitäten im Wüstencamp (falls verfügbar), z.B. Ausritt auf Araber-Berber-Pferden / Massagen
  • Getränke (im Wüstencamp wird zu allen Mahlzeiten frischer, warmer Tee und Wasser serviert. Zusätzlich steht jederzeit Wasser in verschlossenen Flaschen zur Verfügung. Am Ende der Reise werden die leeren Flaschen gezählt und durch die Anzahl Personen geteilt. Es ist mit Kosten von ca. EUR 15.- pro Person für das Wasser zu rechnen)
  • Trinkgelder (freiwillig, es wird ein Gesamtbetrag von total ca. EUR 50.- pro Teilnehmer:in empfohlen)

Aufpreise
EUR 450.- für Einzelzimmer/-zelt (limitierte Anzahl, first come-first served)
EUR 50.- für Zusatznacht vom 26. auf den 27. Oktober 2023 im Doppelzimmer im Hotel Kanz Erremal, inkl. Frühstück und Abendessen / EUR 70.- im Einzelzimmer

Reisetipps

Du kannst entweder nach Casablanca fliegen. Iberia, Royal Air Maroc oder TAP Air Portugal bieten diverse Optionen an. Ab Genf gibt es einen Direktflug mit Royal Air Maroc nach Casablanca. 
Ab Casablanca Inlandflug nach Errachidia, mit Ankunft kurz nach Mitternacht.
Der Reiseablauf ist auf den Flugplan der Royal Air Maroc abgestimmt.

Unser Reisepartner Hotelplan unterstützt dich bei Bedarf gerne bei der Buchung deiner Flüge und bei individuellen Reiseanliegen. Bitte kontaktiere dafür zuerich-limmatplatz@hotelplan.ch oder Tel. +41 44 277 70 60 (Markus Anderegg verlangen und auf diese Yoga-to-go Reise verweisen).

Alternativ kannst du auch nach Marrakesch fliegen und – vor oder nach dem Retreat – noch ein paar Tage in dieser pulsierenden Stadt verbringen. Von Marrakesch aus fährt ein öffentlicher Bus nach Merzouga und wieder zurück nach Marrakesch. Die Fahrt dauert ca. 12 Stunden; sie gilt landschaftlich als ausserordentlich schön. Auf Wunsch gibt dir Sahara Yoga gerne weitere Auskunft dazu und bucht das Ticket für dich.
Auch für die Verlängerung deines Aufenthaltes in Marokko mit oder ohne privaten Fahrer/Führer kannst du dich jederzeit an Sahara Yoga wenden.

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise​​​​​​​

Die Buchung/Anmeldung erfolgt online über die Sahara Yoga Webseite.
Die Option ‘Einzelzimmer’ kann beim Buchungsprozess direkt angeklickt werden.
Die Option ‘Zusatznacht’ ist aktuell nur mit E-Mail an Sahara Yoga buchbar.

Bei Fragen zum Buchungsprozess melde dich bitte bei Sahara Yoga, für alle anderen Fragen bitte bei Valérie, Yoga-to-go.

Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmenden, seine Flüge zu buchen und sich über die Allgemeinen Reisevorschriften gemäss IATA, Flugplanänderungen und Einreisebestimmungen für Marokko zu informieren. Das sind die aktuellen Einreisebestimmungen.

Die Teilnehmenden erhalten nach der Bestätigung der Durchführung des Retreats weitere Informationen, was sie für den Aufenthalt in der Wüste mitbringen und beachten sollten. Hier findest du weitere hilfreiche Informationen.

Die Reise findet ab 8 Teilnehmenden statt.

EU- und Schweizer-Bürger benötigen kein Visum für Marokko, jedoch ein Rückflugticket. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Reisedatum hinaus gültig sein. 

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen nebst Kranken- und Unfall-Versicherung eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalter/der Lehrer lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab. 

Dieser Retreat wird von Sahara Yoga in Zusammenarbeit mit yoga-to-go Valérie Lutz organisiert und begleitet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Sahara Yoga. 

Wir unterstützen die freiwillige Kompensation der durch Flugreisen verursachten CO2-Emissionen. Durch die Zahlung deines Kompensationsbeitrages z.B. an die gemeinnützige Schweizer Stiftung Myclimate kannst du die entstehenden Emissionen kompensieren und nationale und internationale, hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützen.

Das sagen ehemalige Teilnehmende über die Yoga-Reise in die Wüste Marokkos

Das Sutra House

Das oberhalb Basel gelegene und Anfang 2020 eröffnete Sutra House in Riehen ist vom Basler Architekten Nicolas Hünerwadel in enger Zusammenarbeit mit Yogalehrer Stephen Thomas von AIRYOGA Zürich entworfen worden. Bestehend aus einem neu renovierten Einfamilienhaus und einem damit elegant verbundenen, modernen Neubau ist das Sutra House ein spiritueller Ort für Kontemplation und Begegnung. Acht individuell gestaltete Zimmer und eine 50m2-Suite im Dachgeschoss bieten bis zu 18 Personen Platz. 
Für die Yoga-Praxis stehen ein grosszügiger Yogaraum im Erdgeschoss und der Meditationsraum unter dem hohen Giebeldach mit Aussicht zum Sonnenauf- und -untergang zur Verfügung. Zwischendurch können sich die Gäste in den ruhigen Garten, auf die Terrasse oder ins gemütliche Kaminzimmer zurückziehen, oder sich im privaten Aussenpool, in der Sauna, im Dampfbad oder bei einer Massage erholen. Für Spaziergänge im Grünen ist der Wald in wenigen Gehminuten erreichbar.
Das Sutra House ist ein architektonisches Schmuckstück, das deinen Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.
Während unserem Retreat steht unserer Gruppe das Sutra House exklusiv zur Verfügung.
Artikel über das Sutra House in der Wohnrevue >

Die Lehrerin

Nach ihrem Uniabschluss in englischer Literatur und Kunstgeschichte zog Elisa Malinverni nach New York, um ihre Tanzausbildung abzuschliessen. Erst ging sie nur ins Yoga, um sich vom kompetitiven Tanz-Alltag zu erholen. Aber in dieser Welt, die zu Selbstreflexion und Mitgefühl ermunterte, fühlte sie sich sofort viel mehr zu Hause. 2009 absolvierte Elisa ihre erste Yogalehrer-Ausbildung bei OM Yoga New York (Cyndi Lee/Joe Miller)
Zurück in der Schweiz fasste sie als Yogalehrerin in Zürich rasch Fuss und bildete sich stetig weiter. 2013 unterrichtete sie für ein Jahr in Taiwan und kehrte schliesslich zurück in ihre Heimatstadt, Bern.

Seit bald zehn Jahren liegt Elisas Fokus insbesondere auf Yin Yoga und prä- und postnatalem Yoga. Mit den Tools aus dem Yoga Werkzeugkasten – Atem, Bewegung, Entspannung – begleitet sie Menschen in ihrem persönlichen Transformationsprozess – sei dies im Rahmen von Yin Yoga Ausbildungen, Yoga Retreats oder individuellen Coachings.
2022 ist Elisas Buch zu Yoga bei Suchtabhängigkeit “Yoga for Recovering Addicts – Stories of Hope and Ways of Self-Healing” erschienen.

Das Programm (Änderungen bleiben vorbehalten)

Donnerstag, 16. November 2023          
zwischen 14:00 und 15:30 Uhr: individuelle Anreise und Zimmerbezug
16:00 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung in der Bibliothek/Kaminzimmer
anschliessend bis ca. 18:00 Uhr: Yoga-Praxis zum Ankommen 18:30 bis 20 Uhr: Abendessen 
anschliessend Willkommensrunde und kurze Abendmeditation

Freitag, 17. November und Samstag, 18. November 2023
ab 7:00 Uhr:  frischer Tee in der Bibliothek/Kaminzimmer
8:00 Uhr bis 8:45 Uhr: Atem, Klang und Stille
anschliessend kurze Teepause mit kleinen Snacks
9:00 bis ca. 10:30 Uhr: Dynamische Asana-Praxis                  
11:00 bis 12:30 Uhr: Frühstück/Brunch – danach Zeit zum Ausruhen, Spazieren, Sauna, Dampfbad, Shiatsu/Thai Yoga/Energiearbeit etc.
16:00 bis 18:00 Uhr: Yin Yoga, Klang, Yoga Nidra und Rituale
18:30 bis 20 Uhr: Abendessen 
anschliessend (optional): Abendmeditation oder Filmvorführung

Sonntag, 19. November 2023
ab 7:00 Uhr:  frischer Tee in der Bibliothek/Kaminzimmer
7:45 Uhr bis 9:45 Uhr: Atem, Klang, Asana-Praxis und Abschlussrunde 
10:30 Uhr: Frühstück/Brunch
bis spätestens 12:30 Uhr: Check-out und individuelle Abreise

Preis pro Person

CHF 890.- im Dreibett-Zimmer (3 Personen) 
CHF 990.- im Doppel-/Zweibett-Zimmer (2 Personen)           
CHF 1’250.- im Doppel-Zimmer zur Alleinbenützung (1 Person) – limitierte Anzahl, first come-first served    
Alle Zimmer haben eine private Dusche und Toilette    

Diese Preise beinhalten

  • 3 Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • vegetarische Halbpension (Frühstück/Brunch und Abendessen)
  • kleiner Snack (Trockenfrüchte, Nüsse etc.) vor der Morgen-Praxis
  • jederzeit Tee, Hahnenwasser, Früchte 
  • alle Yogaklassen
  • Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
  • Benützung des privaten Aussen-Pools (nicht geheizt), Dampfbad und Sauna
  • WLAN 

Nicht eingeschlossen sind

  • Reisekosten
  • zusätzliche Getränke und Snacks aus der Hausbar
  • Shiatsu-/Thai Yoga-Behandlung / Energiearbeit

Energiearbeit / Shiatsu

Es besteht die Möglichkeit, für den freien Freitagnachmittag und/oder Samstagnachmittag zwischen ca. 12 und 15:30 Uhr eine Energiearbeit-Session bei Derya Kara und/oder eine Shiatsu/Thai Yoga-Behandlung zu buchen. 
Weitere Infos dazu erhalten die Retreat-Teilnehmenden direkt.

Reise / Check-in und Check-out

Das Sutra House in Riehen bei Basel ist mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Teilnehmenden erhalten eine Anfahrtsbeschreibung.

Check-in ist am Donnerstag, 16. November 2023 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr. Vor dieser Uhrzeit können leider keine Gäste im Sutra House empfangen werden. Wir bitten, die Anreise entsprechend zu organisieren.

Der Check-out erfolgt am Sonntag, 19. November 2023 nach dem Brunch bis spätestens um 12:30 Uhr. 

Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Der Retreat kann direkt über das Online-Anmeldeformular auf der yoga-to-go Webseite gebucht werden.

Für alle Fragen bitte E-Mail an Valérie Lutz: valerie@yoga-to-go.ch

Der Eingang der Anmeldung wird dir von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Yoga-to-go stellt dir anschliessend deine Teilnahmekosten in Rechnung. Diese sind innert der auf der Rechnung aufgeführten Frist zu bezahlen.

Der Retreat findet ab 12 Teilnehmenden statt.

Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen dringend eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen).

Die Veranstalterin/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab. Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Elisa Malinverni und dem Sutra House organisiert und begleitet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der yoga-to-go.